Einleitung
  • Einleitung
  • Kursstruktur
Problemstellung - Warum Artikelklassifizierung?
  • Problemstellung
Bevor es mit der Analyse losgeht - Welche Daten werden benötigt?
  • Voraussetzungen für die ABC-XYZ-Analyse | Die richtige Datengrundlage
ABC-Analyse - Theoretische Grundlagen
  • Eigenschaften und Funktionsweise der ABC-Analyse
ABC-Analyse - In 7 Schritten zur dynamischen ABC-Analyse mit Excel
  • ABC-Analyse - Einfach, Schnell, Dynamisch
  • ABC-Analyse - Schritt 1 - Artikel absteigend sortieren
  • ABC-Analyse - Schritt 2 - Prozentualen Wertanteil ermitteln
  • ABC-Analyse - Schritte 3 - Ermittlung des kumulierten Wertanteils
  • ABC-Analyse - Schritt 4 - Grenzfestlegung und Zuordnung der Artikelklassen
  • ABC-Analyse - Schritt 5 - Darstellung der Analyseergebnisse
  • ABC-Analyse - Schritt 6 - Visualisierung mit Pivot-Charts in einem Dashboard
  • ABC-Analyse - Schritt 7 - Einfügen von Datenschnitten und Berichtsverbindungen
XYZ-Analyse Theoretische Grundlagen
  • Eigenschaften und Funktionsweise der XYZ-Analyse
XYZ-Analyse - Schritt für Schritt in Excel
  • XYZ-Analyse - Schritt 1 - Variationskoeffizient ermitteln
  • XYZ-Analyse - Schritt 2 - Grenzfestlegung und Zuordnung der Artikelklassen
  • XYZ-Analyse - Schritt 3 - Erweiterung der Artikelklassen um Z2
  • XYZ-Analyse - Schritt 4 - Auswertung und Darstellung der Analyseergebnisse
  • XYZ-Analyse - Schritt 5 - Schwankungsbreite und Verteilung darstellen
ABC-XYZ-Analyse - Theoretische Grundlagen
  • Eigenschaften und Anwendung der ABC-XYZ-Analyse
ABC-XYZ-Analyse - Ergebnisse aus ABC- und XYZ-Analyse zusammenführen
  • ABC-XYZ-Analyse - Schritt 1 - Ergebnisse aus ABC- und XYZ-Analyse zusammenführen
  • ABC-XYZ-Analyse - Schritt 2 - Aufbau der ABC-XYZ-Matrix
  • ABC-XYZ-Analyse - Schritt 3 - Visualisierung durch Pivot-Charts
Bonus
  • Bonuslektion: Empfehlungen für noch mehr Wissen