Einführung
  • Willkommen im Kurs
  • Wie der Kurs entstand
  • Zusatzmaterial Zusammenfassungen und Übersichten - wie du sie am besten nutzt
  • Zusatzmaterial Lösungsschemata - wie du sie am besten nutzt
  • Probleme mit der Udemy App
  • Zusatzmaterial herunterladen und mit dem Smartphone darauf zugreifen
Einstieg und rechtliche Grundlagen
  • Einstieg
  • Rechtliche Grundlagen
Die Inventur
  • Grundlagen der Inventur
  • Arten der Inventur
  • Vorarbeiten zur Erstellung des Inventars
  • Erstellen des Inventars
  • Inventur-Quiz
  • Übersichten
Die Bilanz
  • Aufstellen der Bilanz
  • Aufbau der Bilanz
  • Werteveränderungen in der Bilanz
  • Aktivtausch, Passivtausch usw.
  • Bilanz-Quiz
  • Übersichten
Einführung in die Bestandskonten
  • Buchen der Anfangsbestände
  • Buchen auf Bestandskonten
  • Abschluss der Bestandskonten
  • Der einfache Buchungssatz
  • Bestandskonten-Quiz
Buchen auf Bestandskonten
  • Aufgabenstellung
  • Aufstellen der Eröffnungsbilanz
  • Aufstellen des Eröffnungsbilanzkontos (EBK)
  • Anfangsbestände auf die Konten buchen
  • Bildung der Buchungssätze
  • Buchungssätze auf die Konten übertragen
  • Ermittlung der Schlussbestände
  • Erstellen des Schlussbilanzkontos (SBK)
  • Übersichten
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschemata
Einführung in die Erfolgskonten
  • Einführung in die Erfolgskonten
  • Unterscheidung zwischen Aufwendungen und Erträgen
  • Buchungssystematik bei Erfolgskonten
  • Bildung der Buchungssätze bei Erfolgskonten
  • Erfolgskonten-Quiz
  • Übersichten
Buchen auf Erfolgskonten
  • Einführung und Aufgabenstellung
  • Erstellen der Eröffnungsbilanz
  • Erstellen des Eröffnungsbilanzkontos (EBK)
  • Einrichten der Bestands- und Erfolgskonten
  • Übertragen der Anfangsbestände auf die Bestandskonten
  • Bildung der Buchungssätze
  • Buchen der Geschäftsvorfälle auf die Konten
  • Abschluss der Erfolgskonten über GuV und Ermittlung des Erfolgs
  • Abschluss der Bestandskonten über SBK
  • Übersichten
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschemata
Erfassen des Materialverbrauchs
  • Überblick über unterschiedliche Formen der Erfassung des Materialverbrauchs
  • Die Skontrationsmethode (Bestandsfortschreibung)
  • Die Inventurmethode
  • Die aufwandsorientierte Erfassung von Werkstoffen
  • Materialverbrauchs-Quiz
  • Übersichten
  • Zusammenfassungen
Bestandsveränderungen
  • Einführung in die Bestandsveränderungen
  • Bestandsmehrungen
  • Bestandsminderungen
  • Verrechnung der Bestandsmehrungen und Bestandsminderungen
  • Bestandsveränderungs-Quiz
  • Übersichten
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschemata
Die Umsatzsteuer
  • Einführung in die Umsatzsteuer
  • Die Umsatzsteuer - ein durchlaufender Posten
  • Buchungen im Einkauf
  • Buchungen im Verkauf
  • Passivierung der Zahllast
  • Aktivierung der Zahllast
  • Umsatzsteuer-Quiz
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschemata
Abschlussaufgabe
  • Aufgabenstellung
  • Erstellen der Eröffnungsbilanz und des Eröffnungsbilanzkontos (EBK)
  • Einrichten der Konten
  • Übertragen der Anfangsbestände auf die Bestandskonten
  • Bildung der Buchungssätze
  • Buchen der Geschäftsvorfälle auf die Konten
  • Ermittlung des Rohstoffverbrauchs
  • Ermittlung der Bestandsveränderungen
  • Abschluss der Erfolgskonten über GuV und Saldo auf Eigenkapital buchen
  • Abschluss des Vorsteuer- und des Umsatzsteuerkontos