- Herzlich willkommen!
 - Was Sie in diesem Kurs lernen werden
 - Die Zertifizierung CompTIA Network+
 
- Die Entwicklung von Computernetzwerken I
 - Die Entwicklung von Computernetzwerken II
 - Was ist ein Computernetzwerk?
 - Physische Komponenten eines Netzwerks
 - Netzwerk-Diagramme verstehen
 - Netzwerk-Anwendungen
 - Netzwerk-Topologien
 - Überblick über die TCP/IP-Protokollfamilie
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 - Zahlensysteme, Standards und Gremien I
 - Zahlensysteme, Standards und Gremien II
 - Das ISO-OSI-Referenzmodell - Die Schichten
 - Das ISO-OSI-Referenzmodell - Übersicht und Zuordnungen
 - Die Kapselung im OSI-Modell
 - Das TCP/IP-Modell
 - Die erste Laborumgebung
 - Wireshark: Mein bester Freund - Installation und Grundlagen
 - Wireshark: Mein bester Freund - Filter festlegen
 - Wireshark: Mein bester Freund - Der Hackerparagraf
 - Verbindungsaufbau und Kommunikation zwischen Netzwerkknoten
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 
- Grundlagen der Datenübertragung
 - Koaxialkabel
 - Kabeltypen: Kupfer- und Glasfaser-Kabel I
 - Kabeltypen: Kupfer- und Glasfaser-Kabel II
 - Straight-Through und Crossover
 - Strukturierte Verkabelung
 - Übertragungsgeräte: Netzwerkkarten
 - Übertragungsgeräte: Repeater - einfach aber nützlich
 - Übertragungsgeräte: Hub - der Multiport-Repeater
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 - Bridges – die Evolution schreitet fort
 - Switches – der entscheidende Schritt in der Evolution des Ethernets
 - Medienkonverter
 - Modems - auch heute noch aktuell
 - Multiplexer
 - Router - die Netzwerk-Pfadfinder
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 
- CSMA/CD - so hat alles angefangen
 - Half Duplex versus Full Duplex
 - Kollisionsdomänen versus Broadcast-Domänen
 - Das Ethernet-Frame-Format
 - Der Ethernet-Header im Wireshark
 - Ethernet-Topologien-Bus und Stern
 - Switching in der Praxis: Die MAC-Adresstabelle
 - VLAN-Grundlagen
 - VLANs in der Praxis
 - VLAN-Trunking und -Tagging
 - Was ist das Native VLAN?
 - VLAN-Trunking in der Praxis
 - Power over Ethernet und das Voice-VLAN
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 - Spanning Tree Protocol
 - Grundlagen Port-Security
 - Port-Security in der Praxis
 - Multilayer-Switches
 - Modernes Design einer Switch-Infrastruktur
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 
- Einführung und IP-Header
 - Das Internet Protocol im Wireshark
 - Die IP-Adressen und Subnetzmasken
 - Die Netzklassen
 - RFC 950 - Die Einführung der Subnetzmasken
 - Einführung in das Subnetting
 - Subnetting-Praxisbeispiel
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 - CIDR und VLSM - Problemstellung
 - CIDR und VLSM - Die Abschaffung der Klassengesellschaft
 - Die Variable Length Subnet Mask (VLSM)
 - VLSM-Beispiel
 - Private IP-Adressen
 - Besondere IP-Adressen
 - NAT und PAT
 - DMZ
 - Modernes Netzwerk-Design
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 
- Router-Hardware
 - ARP – die Wahrheit über die Netzwerk-Kommunikation
 - Was ist nun eigentlich eine MAC-Adresse?
 - ARP bei subnetzübergreifender Kommunikation
 - Spezielle ARP-Nachrichten
 - Die Routing-Tabelle
 - Statisches Routing
 - Dynamisches Routing
 - Die wichtigsten Routing-Protokolle
 - Praxisbeispiel mit OSPF
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 
- ICMP - Der TCP/IP-Götterbote
 - Wichtige ICMP-Typen
 - Testen Sie Ihr Wissen!
 



					
					
						









