Einleitung
  • Einleitung
  • Die 7 Todsünden im Referendariat
Checkliste Anmerkungen zum Schuljahresbeginn
  • Arbeitspläne, Bildungspläne, Aufgaben und Organisation
  • Quiz: Anmerkungen zu Schuljahresbeginn
Was brauchen Referendare
  • Kalender
  • Verständnis, Gelassenheit, funktionale Begründungen/ Drucker, iPad, Tasche
  • Was brauchen Referendare?
Die besten Apps für Referendare
  • Einstieg: Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung
  • One Note, Evernote, Teachertool
  • Twitter/ Instagram, Wordpress, Notability
  • Die besten Apps für Referendare
Ordnungssysteme für das Referendariat
  • Ordnersysteme, Fantastical
  • Analoge Systeme: Trennmappe, Hängeregister, Ordner
  • Ordnungssysteme
Richtig hospitieren
  • Beobachtungsgegenstand, Beispiele, Vorbereitung, Nachbereitung
  • Ein kurzes Quiz zur Hospitation
Schlechter und guter Unterricht
  • Guter Unterricht
Stundenverlaufspläne
  • Verlaufspläne im Referendariat
  • Anmerkungen
  • Ein kurzes Quiz zu Stundenverlaufsplänen
Eine Unterrichtsstunde planen
  • Einstieg
  • Der Unterrichtsgegenstand als Kern der Stunde
  • Faktoren: Lernvoraussetzungen, Gruppe, Lernen
  • Gegenstand und Material
  • Methoden
  • Einstiege
  • Transfer
  • Gelenkstellen als Abschluss
  • Zusammenfassender Abschluss
  • Ein kurzes Quiz zur Unterrichtsplanung
Eine Sachanalyse schreiben
  • • Fachwissenschaftliche Kompetenzen
Kritik und Reflexionsgespräche
  • Was bedeutet Reflexion?, Art und Weise
No-Gos in der Lehrprobe
  • No-Gos in der Lehrprobe: Einleitung
  • No-Gos in Lehrproben
Dank und Gruß
  • Abschluss
Zusatzmodul 1: Lehrprobe - von der Idee zur Reihenplanung
  • Von der Idee zur Reihenplanung