Introduction
  • Das Alphabet. Der bestimmte Artikel.
  • Das Alphabet. Der bestimmte Artikel.
  • Der unbestimmte Artikel.Die Zahlen von 0 bis 100.
  • Der unbestimmte Artikel.Die Zahlen von 0 bis 100.
  • Das Indikativ Präsens für regelmäßige Verben.
  • Das Indikativ Präsens für regelmäßige Verben.
  • Das Indikativ Präsens für unregelmäßige Verben.
  • Das Indikativ Präsens für unregelmäßige Verben.
  • Das Indikativ Präsens für unregelmäßige Verben (II).
  • Das Indikativ Präsens für unregelmäßige Verben (II).
  • Das reflexive Verb sein
  • Das reflexive Verb sein
  • Reflexive Verben. Adverbien der Frequenz.
  • Reflexive Verben. Adverbien der Frequenz.
  • Beim Supermarkt. Die Lebensmittel.
  • Beim Supermarkt. Die Lebensmittel.
  • Modalverben
  • Modalverben
  • Artikulierte Präpositionen
  • Artikulierte Präpositionen
  • Die Adjektive. Die Zahlen (II)
  • Die Adjektive. Die Zahlen (II)
  • Die Kleidung
  • Die Kleidung
  • Nach etwas und vor etwas. Maskuline Verben, die auf -ma enden.
  • Nach etwas und vor etwas. Maskuline Verben, die auf -ma enden.
  • Possesive Pronomen und possesive Adjektive. Die Familie
  • Possesive Pronomen und possesive Adjektive. Die Familie
  • Lokaladverbien
  • Lokaladverbien
  • Dialog: am Telefon
  • Dialog: am Telefon
  • Das Perfekt. Die Tiere
  • Das Perfekt. Die Tiere
  • Das Perfekt(II)
  • Das Perfekt(II)
  • Das Partizip Perfekt. Unregelmäßige Formen.
  • Das Partizip Perfekt. Unregelmäßige Formen.
  • Die Glückwünsche
  • Die Glückwünsche
  • Das Partizip Perfekt. Unregelmäßige Formen (II)
  • Das Partizip Perfekt. Unregelmäßige Formen (II)
  • Das Partizip Perfekt (III). Präpositionen und Verben
  • Das Partizip Perfekt (III). Präpositionen und Verben
  • Wie ist das Wetter?
  • Wie ist das Wetter?
  • Die Körperteile. In der Apotheke
  • Die Körperteile. In der Apotheke
  • Adverbien mit Perfekt. Die Hilfsverben sein und haben.
  • Die Körperteile. In der Apotheke
  • Die Konjunktionen
  • Die Konjunktionen
  • Wortschatz: neue Verben
  • Wortschatz: neue Verben
  • Wortschatz: neue Verben (II). Der Ausdruck "ce l'ho"
  • Wortschatz: neue Verben (II). Der Ausdruck "ce l'ho"
  • Dialog:Wie hast du das Wochenende verbracht?
  • Dialog:Wie hast du das Wochenende verbracht?
  • Futur I
  • Futur I
  • Futur I. Unregelmäßige Verben.
  • Futur I. Unregelmäßige Verben.
  • Die Verwendung von Futur.
  • Die Verwendung von Futur.
  • Metterci und volerci
  • Metterci und volerci
  • Wiederholung
  • Wiederholung
  • Thank You