Einführung
  • Willkommen
  • Wie der Kurs entstand
  • Zusatzmaterial Zusammenfassungen - wie du sie am besten nutzt
  • Zusatzmaterial Lösungsschemata - wie du sie am besten nutzt
  • Probleme mit der Udemy App
  • Zusatzmaterial herunterladen und mit dem Smartphone darauf zugreifen
Die Ergebnistabelle
  • Aufgabenstellung zur Ergebnistabelle
  • Übertragen der Werte aus der GuV in die Ergebnistabelle
  • Abgrenzen der neutralen Aufwendungen und Erträge
  • Durchführung der kostenrechnerischen Korrekturen
  • Ermittlung des Betriebsergebnisses
  • Probe: Haben wir richtig gerechnet?
  • Wirtschaftliche Interpretation
  • Quiz zur Ergebnistabelle
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschema
  • Excel-Dateien
Der Kostenartenplan
  • Aufgabenstellung zum Kostenartenplan
  • Übertragen der Kosten aus der Ergebnistabelle in den Kostenartenplan
  • Aufteilen der Kosten in Einzel- und Gemeinkosten
  • Quiz zum Kostenartenplan
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschema
  • Excel-Dateien
Der Betriebsabrechnungsbogen
  • Aufgabenstellung zum BAB
  • Übertragen der Gemeinkosten aus dem Kostenartenplan in den BAB
  • Verteilen der Gemeinkosten auf die Kostenstellen
  • Verrechnen der innerbetrieblichen Leistungen
  • Ermitteln der Material- und Fertigungsgemeinkosten-Zuschlagssätze
  • Ermitteln der Maschinenstundensätze
  • Ermitteln der Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten-Zuschlagssätze
  • Quiz zum BAB
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschema
  • Excel-Dateien
Normalisieren der Kalkulationssätze
  • Aufgabenstellung zur Normalisierung der Kalkulationssätze
  • Erstellen der Normalisierungstabelle
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschema
  • Excel-Dateien
Die Vorwärtskalkulation
  • Aufgabenstellung zur Vorwärtskalkulation
  • Was ist eine Vorwärtskalkulation?
  • Übertragen der Vorgaben und der Kalkulationssätze in die Vorwärtskalkulation
  • Berechnen des Listenverkaufspreises
  • Quiz zur Vorwärtskalkulation
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschema
  • Excel-Dateien
Die Differenzkalkulation
  • Aufgabenstellung
  • Übertragen der Werte der Vorwärtskalkulation in die Differenzkalkulation
  • Berechnung des Gewinns bzw. Verlustes in Euro und in Prozent
  • Quiz zur Differenzkalkulation
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschema
  • Excel-Dateien
Die Nachkalkulation
  • Einstieg
  • Aufgabenstellung
  • Was ist eine Nachkalkulation?
  • Übertragen der Vorwärtskalkulation in die Nachkalkulation.
  • Übertragen der Istkalkulationssätze aus dem BAB vom April in die Nachkalkulation
  • Übertragen der Einzelkosten und der Maschinenstunden-Istwerte
  • Erstellen der Nachkalkulation und Berechnung des Gewinns in Euro und Prozent.
  • Quiz zur Nachkalkulation
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschema
  • Excel-Dateien
Kostenträgerzeitrechnung auf dem Kostenträgerblatt BAB II
  • Aufgabenstellung
  • Was ist ein BAB II?
  • Addieren der Werte der Vorwärtskalkulationen für das Produkt „Wohnzimmertisch“
  • Übertragen der Werte der Vorwärtskalkulation für das Produkt „Beistelltisch“ in
  • Addieren der Normalkosten für die Produkte „Wohnzimmertisch“ und „Beistelltisch“
  • Übertragen der Istkosten (Einzelkosten und Gemeinkosten) in den BAB II
  • Berechnen der Kostenüber- und Unterdeckungen
  • Quiz zum BAB II
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschema
  • Excel-Dateien
Die Deckungsbeitragsrechnung
  • Aufgabenstellung
  • Was ist eine Deckungsbeitragsrechnung?
  • Berechnen der kurzfristigen Preisuntergrenze
  • Berechnen des Deckungsbeitrags
  • Quiz zur Deckungsbeitragsrechnung
  • Zusammenfassungen
  • Lösungsschema
Die einstufige Deckungsbeitragsrechnung
  • Aufgabenstellung
  • Was ist eine einstufige Deckungsbeitragsrechnung?
  • Berechnen des Betriebsergebnisses
  • Quiz zur einstufigen Deckungsbeitragsrechnung
  • Zusammenfassungen