- Einleitung
 - Herzlich willkommen und eine Übersicht über den Kurs
 - Wie wird Musik mit dem Computer gemacht?
 - Was ist Sound?
 - Musiktheoretische Grundlagen
 - Halbtöne, Dreiklänge, Dur und Moll
 - Die Pianorolle - Noten schreiben in Logic Pro
 - Wie funktioniert ein Synthesizer?
 - Wie funktionieren Effekte? und was machen ein Kompressor und ein Equalizer?
 - Tipps
 
- Die wichtigsten Kurzbefehle
 - Mit Logic beginnen
 - Aufbau der Hook
 - Aufbau des Drops
 - Erstellung des Beats
 - Intro
 - Das Grundgerüst steht
 - Noise, Riseups und Fills
 - Mastering
 - Projekt und Master-Datei als Download
 
- Tempo erkennen mittels BPM Counter
 - Audiomaterial richtig auf Takt dehnen und stauchen
 - Regionen einfach loopen, pitchen, verlangsamen und faden
 - Tempo für Region anwenden und umgekehrt
 - Time and Pitch Machine richtig verwenden
 - Smart Tempo Editor richtig verwenden
 - Vorbereitungen für Audioaufnahme
 - Flex Time verwenden
 - Gesangsaufnahmen bearbeiten
 
- Arbeiten mit dem Sampler - Erstellen der Panflöte im EXS24
 - Arbeiten mit Noise und Riseups
 - Kreativ Melodien erstellen
 - Fehlende Instrumente
 - Die Panflöte in Logic 10.4 - Arbeiten mit Artikulationen
 



					
					
						









