Einleitung
  • Bevor wir starten...
  • Lade dir alle Materialien runter!
Grundlagen Bibliothek [optional]
  • Wie du diesen Abschnitt nutzen solltest
  • Riemann Integral (Herleitung + Bedeutung + Voraussetzung)
  • Jacobi Matrix (Ableitungsmatrix von Funktionen mehrerer Variablen)
  • Kreuzprodukt
  • Differentialoperatoren (Übersicht)
  • Rotation eines Vektorfeldes
  • Divergenz eines Vektorfeldes
  • Was ist eine Potentialfunktion?
  • Skalarpotential berechnen (Ansatzmethode)
  • Skalarpotential berechnen (Kurvenintegralmethode)
  • Vektorpotential berechnen
Gebietsintegrale
  • Anwendung und Bedeutung des Integranden
  • Übersicht für Gebietsintegrale
  • Transformation von Gebieten (am Beispiel)
  • Spezielle Transformationen (Polar-, Zylinder-, Kugelkoordinaten)
  • Aufgabe 1: Integrationsgebiet "Quadrat"
  • Aufgabe 2: Integrationsgebiet "Hyperbelsegment"
  • Aufgabe 3: Integrationsgebiet "Dreieck"
  • Aufgabe 4 (Teil 1): Integrationsgebiet "Trapez" (Integrationsgrenzen aufstellen)
  • Aufgabe 4 (Teil 2): Integrationsgebiet "Trapez" (Integrale berechnen)
  • Aufgabe 5 (Teil 1): Flächeninhalt eines (ebenen) Flächenstücks
  • Aufgabe 5 (Teil 2): Masse und Schwerpunkt eines (ebenen) Flächenstücks
  • Aufgabe 6 (Teil 1): Volumen eines Körpers (mit Polarkoordinaten)
  • Aufgabe 6 (Teil 2): Masse eines Körpers (mit Polarkoordinaten)
  • Aufgabe 7 (Teil 1): Zylinder durchstößt Kugel (Integrationsbereich aufstellen)
  • Aufgabe 7 (Teil 2): Zylinder durchstößt Kugel (Volumenberechnung)
Kurvenintegrale
  • Kurvenintegrale 1. Art
  • Aufgabe 1: "Helix"
  • Kurvenintegrale 2. Art
  • Aufgabe 2a: "Umfang eines Kreises"
  • Aufgabe 2b: "Arbeit entlang eines Kreises"
  • Aufgabe 2c: "Archimedische Spirale"
  • Aufgabe 3: "Zirkulation entlang eines Dreiecks"
  • Aufgabe 4: "Logarithmische Spirale"
  • Aufgabe 5: "Wegunabhängigkeit" (Wege in konservativen Vektorfeldern)
  • Aufgabe 6: "Wegabhängigkeit" (Wege in Wirbelfeldern)
  • Aufgabe 7: "Kardioide"
  • Aufgabe 8: "Konservatives (???) Vektorfeld"
  • Aufgabe 9: "Länge einer Kettenlinie"
  • Aufgabe 9b: "Geometrischer Schwerpunkt einer Kettenlinie"
Oberflächenintegrale
  • Oberflächenintegrale 1. Art
  • Aufgabe 1 (Teil 1): "Mantelfläche Paraboloid" (in Kartesischen Koordinaten x,y)
  • Aufgabe 1 (Teil 2): "Mantelfläche Paraboloid" (in Polar Koordinaten r,phi)
  • Oberflächenintegrale 2. Art
  • Aufgabe 2 (Teil 1): "Fluss durch Paraboloid - Mantel"
  • Aufgabe 2 (Teil 2): "Fluss durch Paraboloid - Grundfläche"
  • Aufgabe 3 (Teil 1): "Flächeninhalt Flächenstück" (Karthesische Koordinaten)
  • Aufgabe 3 (Teil 2): "Flächeninhalt Flächenstück" (Polar Koordinaten)
  • Aufgabe 3 (Teil 3): "Flächenträgheitsmoment Flächenstück"
  • Aufgabe 4: "Fluss durch Zylindermantel"
  • Aufgabe 5: "Staumauer"
  • Aufgabe 6: "Energiefluss durch Kegelmantel"
  • Aufgabe 7: "Magnetfluss durch Halbkugel"
Integralsätze
  • Integralsatz von Gauß
  • Aufgabe 1: "Elektrischer Fluss durch Einheitswürfel"
  • Aufgabe 2: "Fluss durch Paraboloid"
  • Aufgabe 3: "Fluss durch Zylinder + Halbkugel"
  • Aufgabe 4 (Teil 1): "Ebener Satz von Gauß zur Flächenberechnung" (Herleitung)
  • Aufgabe 4 (Teil 2): "Ebener Satz von Gauß zur Flächenberechnung" (Bsp.: Ellipse)
  • Aufgabe 5 (Teil 1): GEGENBEISPIEL Gauß (Parametrisierung mit Kugelkoordinaten)
  • Aufgabe 5 (Teil 2): GEGENBEISPIEL Gauß (Fluss Coulombfeld durch Kugeloberfläche)
  • Aufgabe 5 (Teil 3): GEGENBEISPIEL Gauß (Fluss durch eingeschlossenen Körper)
  • Integralsatz von Stokes
  • Aufgabe 6: "Zirkulation entlang Kreis"
  • Aufgabe 7: "Zirkulation entlang Kreis" (GEGENBEISPIEL)
  • Aufgabe 8: "Zirkulation entlang (ebenem) Dreieck" (Satz von Green)
  • Aufgabe 9 (TEIL 1): "Integralsatz von Stokes verifizieren" (Arbeitsintegral)
  • Aufgabe 9 (TEIL 2): "Integralsatz von Stokes verifizieren" (Oberflächenintegral)