Beschreibung
Willst du demnächst mit deiner Bachelor-, Masters- oder Doktorarbeit anfangen oder bist schon mitten drin und verlierst langsam den Überblick? Oder planst du ein großes mehrjähriges Forschungsprojekt für deine Arbeitsgruppe?
Die zeitliche Planung mit Hilfe von Gantt Charts kann dir helfen, deine Arbeitsschritte übersichtlich zu planen und deinen Arbeitsfortschritt zu visualisieren. Du wirst so jederzeit wissen, was die nächsten Schritte in deine Projekt sind und welche Arbeitsschritte besonders kritisch für das Vorankommen sind, um rasch und ohne Zeitverlust zum Ziel zu kommen.
Dieser Kurs wird dir die Funktionen des Gantt Charts Schritt für Schritt erklären, während du parallel deinen eigenen Gantt Chart mit Hilfe der Freeware GanttProject erstellst, welche für Windows, macOS und Linux umsonst heruntergeladen werden kann.
Diese Kurse haben Teilnehmer auch gekauft
Info zu den Dozenten
4.45 Calificación
153 Estudiantes
1 Cursos
Ines Petersen, PhD
Promovierte Biologin & Projektmanagerin
Ich bin promovierte Biologin und habe meine Doktorarbeit in der Malariaforschung durchgeführt. Danach war ich mehrere Jahre als Postdoc in der Forschung tätig und war dann Projektmanagerin in einer gemeinnützigen Organisation, wo ich unter anderem Projekte in der Malariaimpfstoffentwicklung betreut habe. Mittlerweile bin ich Geschäftsführerin eines Doktorandenprogramms im Bereich der Bioökonomie und auch weiterhin ab und zu als Projektmanagerin unterwegs.
Teilnehmer-Feedback
Bewertungen
super!
Klar und verständlich dargestellt, sehr praktikabel. Super!
Christina Glantschnig
22-05-2018
Ganz okay aber im Grunde v.a. ein Walk-through durch eine Freeware Software. Mehr praktische Tipps bzgl. des Planungsaspekts (und weniger der Software) wären hilfreich gewesen.
Ich bin begeistert und kann das alles auch direkt umsetzen. Danke!
Ich fand insbesondere gut, dass Du immer alle Möglichkeiten gezeigt hast, wie etwas zu tun ist. So kann man sich die Methode aussuchen, die gerade am besten passt.
Schöner kleiner Kurs zum Thema GANTT-Diagram