Herzlich Willkommen im Kurs!
  • Willkommen!
  • Über mich als Dozent und Golf-Journalist
  • Das erwartet Dich in diesem Kurs
  • Bevor es richtig los geht ...
Was ist bei Training eigentlich gemeint? Drei unterschiedliche Einstufungen
  • Kurzer Überblick über drei Arten von Golf-Training
  • Einschlagen, situatives Training und das Feilen am Schwung mit einem Lehrer
  • Ein Trainingsbuch führen
  • Statistiken führen
  • So findest Du einen Golflehrer, der zu Dir passt
Wie sieht eine gutes Übungsgelände aus?
  • Die perfekte Driving Range
  • Die perfekte Short-Game-Area
  • Empfehlungen zu Entfernung, Terminplanung und Trainingspartner
Wichtig, aber nicht ganz so simpel: Die Pre-Shot-Routine
  • Beispiel: Die Pre-Shot-Routine beim Schlag
  • Erklärung: Think Box (Analyse) vs. Play Box (Durchführung des Schlags)
  • So setzt Du einen oder mehrere Probeschwünge sinnvoll ein.
  • Beispiel: Die Routine beim Putt
Aufwärmen auf dem Platz (unter 3 Minuten!)
  • Ein Warm-up für den Platz, das weniger als 3 Minuten benötigt
  • Zwei Übungen gegen Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme
Übungen auf dem Putting-Grün
  • Ein Überblick über das Putt-Training
  • Kurze Putts unter Druck (Circle Putting)
  • Längenkontrolle beim Putten (Hit the Hall)
  • Putten unter Druck (Draw Back - geht auch im Team zu zweit)
  • Die drei Übungen für das Grün als PDF-Handout
Übungen für das Chipping-Grün
  • Ein Überblick über das Chip-Training
  • Ein Chip und ein Putt pro Station (Up & Down Series)
  • Chippen unter Druck (Worstball Chipping)
  • Längenkontrolle beim Chip (Chip to a Towel)
  • Die drei Übungen für das Chipping-Grün als PDF-Handout
Übungen für das Pitching-Grün und den Bunker
  • Ein Überblick über das Pitch-Training
  • Pitchen aus verschiedenen Längen (Four Stations)
  • Hoher Pitch aus 20, 30 und 40 Metern (Attack the Flag)
  • Bunkerschlag und Putt (Sandy Par)
  • Die drei Übungen für das Pitching-Grün als PDF-Handout
Übungen für die Driving Range
  • Ein Überblick über das Training auf der Range
  • Mit dem Eisen das Grün anspielen (Hit Three Greens)
  • Die Schlagfläche des Drivers kennenlernen (Out of the Sweetspot)
  • Deinen Sicherheits-Drive finden (Safety Shot)
  • Die drei Übungen für die Driving Range als PDF-Handout
BONUS: Wie sehr hilft ein Schläger-Fitting?
  • Für welchen Spielertyp ist ein Fitting geeignet?
  • Was sind die größten Fehler beim Schlägerkauf?