- Was werden Sie hier lernen?
- Überblick über die Grundannahmen des Konstruktivismus
- Eine objektive Wirklichkeit gibt es nicht
- Beobachter sind Teil der Beobachtung
- Jede Handlung macht Sinn
- In welche Richtung eine Änderung erfolgt, ist vorab nicht bestimmt
- Die Unterscheidung von Identität und Verhalten ist wichtig
- Probleme werden konstruiert
- Eine zielführende Selbstgestaltung ist möglich
- Einleitung systemische Grundlagen
- Systemische Grundlagen - Überblick
- Was ist ein soziales System?
- Menschen entstehen im System
- Zirkuläres Denken
- In Auswirkungen denken
- Zielorientiertes Denken
- Menschen denken anhand ihrer Landkarte
- Problemlösung durch Störung des Systems
- Systemische Grundlagen - Wiederholung
- Merkmale der systemischen BeraterIn bzw. der systemischen Beratung.
- Einleitung systemische Fragen
- Ziele der systemische Fragen
- Merkmale systemischer Fragen - Überblick
- Merkmale systemischer Fragen
- Systemische Fragetypen - Überblick
- Systemische Fragen - Fragetypen Teil 1
- Systemische Fragen - Fragetypen Teil 2
- Systemische Fragen - Fragetypen Teil 3
- Einleitung Systembrett Grundlagen
- Systembrett Einführung und Vorteile
- Phasen der systemischen Beratung
- In welchen Beratungsphasen unterstützt uns das Systembrett?
- In welchem Beratungskontext lohnt sich ein Einsatz des Systembretts?
- Einleitung Aufstellung auf dem Systembrett
- Die Aufstellung am Systembrett - Grundlagen und Setting
- Repräsentierende Wahrnehmung
- Wie läuft die Aufstellung ab?
- Welche Phasen der Aufstellung gibt es?
- Tipps und Informationen zur Aufstellung
- Schwerwiegende systemische Ereignisse
- Dokumentation der Aufstellung
- Systembrett Zusammenfassung
- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit