Einführung
  • Willkommen
  • Über mich
  • Wieso Umfragen?
  • Wieso Limesurvey?
  • Didaktisches Konzept
  • Zusammenfassung der Sektion
Theoretische Grundlagen
  • Übersicht
  • Wie ist ein Fragebogen aufgebaut?
  • Was sind aussagekräftige Daten?
  • Was sind gute Fragen?
  • Was sind gute Antwortformate?
  • Häufige Probleme
  • Zusammenfassung
Limesurvey aufsetzen
  • Überblick
  • Limesurvey PRO - Sign up
  • Limesurvey selber hosten
  • Zusammenfassung
Umfragen erstellen, kopieren und importieren
  • Übersicht
  • Umfragen erstellen
  • Umfragen kopieren, importieren und exportieren
  • Eine Umfrage importieren
  • Zusammenfassung
Fragengruppen und Fragen erstellen
  • Übersicht
  • Fragengruppen erstellen
  • Fragen erstellen
  • Fragetypen
  • Single Choice / Multiple Choice Fragen
  • Matrix bzw. Array Fragen
  • Textfragen
  • Andere Frageformate
  • Fragen organisieren
  • Zusammenfassung I
  • Zusammenfassung II
  • Praxisbeispiel: Skalen in LimeSurvey importieren inkl. Troubleshooting
Logiken und mehsprachige Fragebögen
  • Übersicht
  • Logiken erstellen
  • Praxis-Beispiel: Relevanz
  • Dynamische Texte und Referenzen erzeugen
  • Bezüge zwischen Fragen herstellen (Q&A)
  • Mehrsprachige Fragebögen
  • Theorie: Fragen wissenschaftlich übersetzen
  • Randomisierungsgruppen: Fragen in zufälliger Reihenfolge wiedergeben
  • Zufällige Fragen wiedergeben
  • Zusammenfassung
Surveys testen, Daten exportieren
  • Übersicht
  • Umfragen testen
  • Kognitiver Pretest im Detail
  • Umfragen starten
  • Daten anzeigen und exportieren
  • Das Codebook anzeigen
  • Pen & Paper Umfragen
  • Tipps für die manuelle Dateneingabe von Pen & Paper Umfragen
  • Typische Fehler
  • Zusammenfassung
Änderungen in neuen Versionen
  • Neues in LimeSurvey 3.7.1
Bonus
  • Fallbeispiel: Feedback zu einem studentischen Fragebogen
  • Häufigkeiten, Deskriptive Statistik, Explorative Datenanalyse in PSPP
  • Kriterien für eine gute Forschungsfrage
  • Bonus: Community