Verschlüsselung im Überblick
  • Was erwartet euch in diesem Kurs?
  • Was ist Kryptographie?
  • Was sind bekannte Angriffsszenarien?
  • Die Vertraulichkeit der Daten
  • Die Integrität von Daten
  • Integrität und Message Authentication Code (HMAC)
  • Integrität und digitale Signatur
Einfache Übungen mit OpenSSL
  • Was erwartet euch in den nächsten 4 Übungen?
  • Installation und Konfiguration von OpenSSL
  • Zufallszahlen mit OpenSSL
  • Hashwerte mit OpenSSL
  • Die Base64-Kodierung in OpenSSL.
Datenformate der Verschlüsselung
  • Was sind RFC`s?
  • Was ist ASN.1?
  • Elementare Datentypen in ASN.1.
  • Strukturierte Datentypen in ASN.1.
  • Was ist TLV?
  • Aufbau eines (T)ag´s.
  • Aufbau der Längenangaben.
  • Beispiele für Tags und Längenangaben
  • Übung: kodiere deinen Tweet in TLV (Teil 1)
  • Übung: kodiere deinen Tweet in TLV (Teil 2)
Die Theorie der symmetrischen Verschlüsselung.
  • Was erwartet euch in diesem Abschnitt?
  • Die symmetrische Verschlüsselung
  • Der symmetrische Key
  • Der symmetrische Key aus Zufallszahlen.
  • Der symmetrische Key und seine Schlüsselableitung.
  • Die Algorithmen DES und 3DES.
  • Der Algorithmus AES
  • Der AES und seine Funktionen
  • Der AES und seine Betriebsmodies ECB und CBC.
  • Der AES und seine Betriebsmodies GCM und XTS.
Übungen mit symmetrischer Verschlüsselung.
  • Was erwartet euch in den nächsten 4 Übungen?
  • Das Kommando "enc" von OpenSSL
  • Ver- und Entschlüsselung von Daten mit AES-256 und einem Passwort als Key.
  • Ver- und Entschlüsselung von Daten mit AES-256 und einer Passwort-Datei.
  • Ver- und Entschlüsselung von Daten mit AES-256 und einer Zufallszahl als Key.
Die asymmetrische Verschlüsselung
  • Die asymmetrische Verschlüsselung
Der RSA-Algorithmus
  • Was erwartet euch in diesem Abschnitt?
  • Der RSA-Algorithmus.
  • RSA und das Prinzip der Ver- und Entschlüsselung.
  • RSA-Berechnungen mit Primzahlen.
  • Die Sicherheit von RSA.
  • Praxis 01: die RSA-Kommandos in OpenSSL
  • Praxis 02: erstelle ein RSA-Schlüsselpaar
  • Praxis 03: erstelle den öffentlichen Schlüssel
  • Praxis 04: die RSA-Ver- und Entschlüsselung von Daten (Teil 1)
  • Praxis 05: die RSA-Ver- und Entschlüsselung von Daten (Teil 2)
  • Praxis 06: Erstellen einer Signatur über Daten (Teil 1)
  • Praxis 07: Erstellen einer Signatur über Daten (Teil 2)
Der Diffie-Hellman Algorithmus
  • Der Diffie-Hellman-Algorithmus
  • Diffie-Hellman Berechnungen.
  • Praxis 01: die DH-Kommandos in OpenSSL
  • Praxis 02: Erstellen der DH-Parameter
  • Praxis 03: Erstellen eines DH-Schlüsselpaares
  • Praxis 04: Erstellen des Shared Secrets (Teil 1)
  • Praxis 05: Erstellen des Shared Secrets (Teil 2)
Elliptische Kurven in der Kryptographie
  • Was sind Elliptische Kurven?
  • Elliptische Kurven und deren Parameter in der Kryptographie