Willkommen zur "Schatzkiste der Kommunikation"
  • Herzlich Wilkommen zur "Schatzkiste der Kommunikation"
Die wichtigsten Grundlagen der Kommunikation
  • Was genau ist Kommunikation ? -
  • Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun)
  • Die "vier Ohren" im Kommunikationsquadrat - ein Beispiel
  • Die fünf Axiome der Kommunikation (Paul Watzlawick)
Persönlichkeit und Kommunikation
  • Was bedeutet es "typgerecht" zu kommunizieren?
  • Wer sich selbt kennt, kann mit anderen besser umgehen
  • Welchen Nutzen Du von typgerechter Komunikation hast
Die Macht der Sprache. Kleine Worte - große Wirkung
  • Sprache ist viel mehr als nur Worte und Sätze
  • Verabschiede Dich von Deinem "Sprachmüll"
  • So klingt eine aktive, verbindliche und positive Sprache
  • Das kleine "Sprach-Quiz"
Die Kunst des Zuhörens
  • Was genau ist "gutes Zuhören?"
  • das "Pseudo-Zuhören" oder "Stichwortgeplapper"
  • Das aufnehmende, "offene" Zuhören
  • Das umschreibende Zuhören - Paraphrasieren
  • Das aktive Zuhören
  • Zusammenfassung
  • Gut zugehört?
Fragen - Die "Wunderwaffe" der Kommunikation
  • Warum Du unbedingt mehr Fragen stellen sollst
  • Geschlossene und offene Fragen
  • Gegenfragen, Alternativ-Fragen und Kontroll-Fragen
  • Rhetorische Fragen und Suggestiv-Fragen
  • Der richtige Umgang mit Fragen - von der Oberfläche in die Tiefe
  • Das Quiz zur Fragetechnik - Teste Dein Wissen
Feedback - das "Frühstück" für echte Helden
  • Feedback - Viel mehr als nur eine Rückmeldung
  • Warum Feedback nicht immer einfach ist
  • Das macht einen guten Feedback-Geber aus
  • Das macht einen guten Feedback-Nehmer aus
  • Das Johari-Fenster - Das Feedback Fenster für Deine Weiterentwicklung
  • Das Feedback-Quiz
Konflikte - warum sie entstehend wie Du sie bewältigen kannst
  • Was sind Konflikte und welche Arten von Konflikten gibt es?
  • Das Harvard Konzept - sachbezogenes und lösungsorientiertes Verhandeln
  • Das Harvard-Quiz
  • Wenn man sich nicht einigen kann, dann "zweinigt" man sich eben
Wie Du andere Menschen für Dich gewinnst
  • Menschen tun nur etwas, wenn sie einen Nutzen darin erkennen
Die kleine "psychologische Trickkiste"
  • Nr.1: Die "Fuß-in-die-Tür-Technik"
  • Nr.2: "Den Ball flach halten - Low Balling"
  • Nr. 3: "Die Tür ins Gesicht - door-in-the-face"
  • Nr.4: "Soziale Bewährtet - Social proof"
  • Nr.5: "Künstliche Verknappung"
  • Nr.6: "Ich hoffe, ich störe nicht"
  • Nr.7: "Du sagst wahrscheinlich sowieso Nein"
  • Nr.8:" Wie ich Dir, so Du mir - Das Gesetz der Reziprozität"
  • Nr.9: "Schon ein einziger Euro würde reichen"
  • Zusammenfassung
Das wichtigste zum Schluss - die Umsetzung - Dein Erfolg
  • So geht es weiter