In unserem Video-Kindernotfallkurs zeigen wir dir wie du lebensbedrohliche Notfälle beim Baby und Kleinkind schnell erkennst und was im Fall der Fälle zu tun ist. Dabei konzentrieren wir uns auf das was wirklich ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Online-Kurs beinhaltet im Gegensatz zum Präsenzkurs mehr Themen. Außerdem kannst du den Videokurs jederzeit Online starten, unterbrechen und fortsetzen. Das Ganze einfach und bequem von jedem internetfähigen Gerät aus.
Übrigens: Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Teilnahme an unserem Online-Kindernotfallkurs und belohnen die Teilnahme mit Prämienpunkten.
Inhalte
Einfache theoretische Grundlagen und praktische Übungen zum Mitmachen schenken dir die Sicherheit im Fall der Fälle schnell und richtig handeln zu können. Die Themen des Kurses sind speziell auf die Besonderheiten im Kindesalter ausgerichtet:
Herzstück des Kurses ist unser Notfall-ABC-Konzept:
Diese Vorgehensweise kann in kindlichen Notfällen jeder Art angewandt werden. Egal ob ein Kind einen Gegenstand verschluckt hat, einen Fieberkrampf erleidet oder schwer gestürzt ist: Dank dieses einfachen Konzeptes weißt du in Zukunft in jedem Fall wie du lebensgefährliche Situationen schnell erkennst und was dann zu tun ist.
Selbstverständlich kannst du uns jederzeit über ein virtuelles Forum individuelle Fragen stellen. Einer unserer Notfallprofis wird dir so schnell wie möglich antworten.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist geeignet für Eltern und Großeltern, aber auch für Au-Pair, Babysitter und alle die beruflich oder privat mit Säuglingen und Kleinkindern zu tun haben.
Bitte beachte, dass dieses Kursformat nicht als offizieller Erste-Hilfe-Kurs nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anerkannt wird.
Dozenten & Trainer
Alle unsere Dozentinnen und Dozenten sind examinierte Rettungs- oder Intensivpflegefachkräfte oder Hebammen mit mehrjähriger Berufserfahrung und zusätzlicher pädagogischer Ausbildung. Vor allem aber sind wir nett und sympathisch :)