- Agenda
- Einleitung Übung 1
- Übung 1
- Einleitung Übung 2
- Übung 2
- Einleitung Übung 3
- Übung 3
- Einleitung Übung 4
- Übung 4
- Makrotechnologie Rückblick
- Einleitung Übung 5
- Übung 5
- Einleitung Übung 6
- Übung 6
- Einleitung Übung 7
- Übung 7
- Einleitung Übung 8
- Übung 8
- Einleitung
- Ausblick (Übung 9)
- Weitere Schritte mit WSCAD
Das wirst du lernen
- Makro-basierte Konstruktion: schneller und besser mit WSCAD konstruieren
- Makros (Vorlagen) und Makrovarianten aus bestehenden Schaltungen erstellen
- Makros erstellen, verwalten und gewinnbringend einsetzen
Beschreibung
In diesem Kurs wird gezeigt, wie man modern und effizient seine Schaltpläne in Teilelemente zergliedert, und diese als sogenannte Makrodateien ablegt und wiederverwendet.
Es wird vorausgesetzt, dass der Teilnehmer zum begleitenden Lernen die aktuelle WSCAD Suite 2017 installiert hat um die Übungen selbst mitmachen zu können. Es ist auch möglich, dafür als Student die kostenfreie Demoversion der WSCAD Suite zu verwenden.
Dieser Kurs ist für mich geeignet wenn ich:
... die Qualität meiner Schaltplandokumentation erhöhen möchte.
... eine schnellere auftragsspezifische Dokumentation erhalten möchte, um mehr Zeit in Entwicklung neuer Schaltungen setzen zu können.
... modern projektieren möchte.
Diese Kurse haben Teilnehmer auch gekauft
Info zu den Dozenten

- 3.94 Calificación
- 44 Estudiantes
- 1 Cursos
WSCAD GmbH
Electrical Engineering Solutions - on time, on budget
WSCAD bietet Unternehmen und Selbständigen seit über 29 Jahren eine schnelle und zuverlässige E-CAD-Lösung mit überlegenem Preis-Leistungsverhältnis für die gesamte elektronische Planung und Dokumentation. Die modulare und skalierbare Software gibt Anwendern aus den Bereichen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, P&ID, Fluid-Technik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation alle Werkzeuge an die Hand, die sie für die Planung, Projektierung und Entwicklung elektrischer Anlagen und Geräte benötigen.
Teilnehmer-Feedback
Kursbewertung
Bewertungen
Ich hätte mir etwas mehr Details gewünscht, z.B. gibt es WSCAD interne Variablen wie z.B. Seitennummer etc. die benutzt werden können. Die letzten beiden Übungen waren sehr interessant. Über diese Themen wie z.B. Varianten von Makros oder den Projekt Wizard hätte ich mehr Inhalte erhofft. Die reinen Basics zum Erstellen von Makros sind in der WSCAD Hilfe auch gut beschrieben, daher hätte ich vom Kurs mehr Details erwartet oder Tipps und Tricks vermittelt zu bekommen, die nicht aus anderen Dokumenten hervorgehen.
Die Videoqualität ist nicht besonders toll. Es sind zwar angeblich 720p aber davon merkt man nichts. Ein Videotutorial über 1h für 200€ sollte heute schon mindestens fullHD wenn nicht sogar 4K sein
Gut aufgebautes Seminar, jedoch Niveau (am Anfang) noch zu niedrig. DC0V und DC24V sind vertauscht. Am Ende kamen die interessanten Themen.
ist sehr ausführlich erklärt. bin sehr zufrieden.
Hat mir sehr geholfen.