Möchtest du die Proportionalität und lineare Funktionen verstehen und anwenden können?
Willst du das Wissen um die beiden Themen in deinen Alltag übertragen können? Dann liegst du mit meinem Kurs genau richtig. Als erfahrener Mathe-Lehrer mit langer Unterrichtserfahrung vermittle ich die beiden Themen verständlich erklärt und systematisch aufgebaut.
Ja, es gibt im Netz viele Gratisvideos und du fragst dich bestimmt, warum du Geld für einen Kurs ausgeben sollst. Vielleicht erinnerst du dich ungern an die eigene Schulzeit, als man dir Berge von Formeln vorgesetzt hat und von dir verlangt hat, diese zu lernen. Nein, so läuft das bei mir nicht! Du wirst erleben, dass man erfolgreicher Mathematik treiben kann, wenn man sie versteht. Der Weg führt über Mathe verstehen und nicht über die unsägliche Vermittlung von unzähligen Rezepten und Formeln für jede neue Situation. Wir denken zusammen über Hintergründe und Lösungen nach.
Benötigt dein Kind Förderung oder Nachhilfe in der Mathe? Wird von ihm erwartet, dass es sich im Unterricht allen Schulstoff selber erarbeitet und beibringt? - Nachhilfeunterricht ist oft aufwändig und kann ins Geld gehen. Ausserdem ist der Erfolg massgeblich von der Kompetenz der Nachhilfe Unterrichtenden abhängig. E-Learning-Kurse wie dieser sind deshalb eine gute Alternative zu herkömmlichem Nachhilfeunterricht. Gute Erklärungen bringen dein Kind weiter. Übungsaufgaben mit Lösungen im Downloadbereich verhelfen zum nötigen Training. Lernkontrollen runden die Lektionen ab.
Inhalt des Kurses:
Klar, als Schwerpunkt wird im Kurs besprochen, wie die sogenannten klassischen Dreisätze effizient und mühelos gelöst werden können. Das Thema Proportionalität geht allerdings weit über solche grundlegenden Aufgaben hinaus. Der proportionale Zusammenhang zweier Grössen spielt nämlich in sehr vielen Themen die entscheidende Rolle! Hier ein paar Beispiele:
Geld: Für ein bestimmtes Kapital sind Zinsfuss und Zins sind proportional.
Geometrie regelmässiger Körper: Bei konstantem Volumen ist die Höhe umgekehrt proportional zur Grundfläche.
Physik: Bei konstantem Widerstrand sind Spannung und Stromstärke proportional.
Kein Angst, im Kurs geht es inhaltlich weder um Geometrie noch um Physik! Mit dem Wissen und Können um die Proportionalität wirst du jedoch in der Lage sein, Formeln künftig viel besser zu verstehen!
Am Anschluss an die Proportionalität werden lineare Funktionen besprochen, denn jede proportionale Zuordnung ist auch eine lineare Funktion. Wir schauen rechnerische und grafische Lösungswege an, berechnen die Steigung, die y-Achsenabschnitte und die Schnittpunkte mit den Achsen. Das Steigungsdreieck ist dabei ein wichtiges Hilfsmittel.
Im Bonuskapitel wird das Lösen von sogenannten Brunnenröhrenaufgaben bzw. Leistungsaufgaben besprochen.
Nun bleibt mir nur noch, viel Erfolg beim Lernen zu wünschen!