- Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Kundenerwartungen
- Die Reklamation als Chance
- Der Reklamierende
- Der Reklamationsempfänger
- Die vier Botschaften einer Reklamation
- Emotional abholen
- Lösung finden
- Nachfassen
Ein Kurs aus der Handwerkerpraxis für Handwerker und Selbständige.
Möchten Sie Ihren Kundenservice immer weiter verbessern? Sollen auch Ihre Mitarbeiter Ihr Unternehmen kundenfreundlich repräsentieren? Sollte Ihr Team die Werkzeuge für Kundenservice kennenlernen?
Dann schulen Sie Ihr Team einfach bequem online am Arbeitsplatz - praxisnah und zum Preis eines Fachbuches.
Zum Kursinhalt:
Auch wenn Qualität groß geschrieben wird, Reklamationen sind unvermeidlich. Unterschiedliche Vorstellungen von Kunden und vom Handwerker oder Dienstleister treffen aufeinander. Trotzdem muss der Kunde nicht gleich abwandern, im Gegenteil: Bei einer geschickten Reklamationsbehandlung besteht die Chance, den Kunden (noch mehr) zu binden und selbst etwas dazu zu lernen.
Im Kurs schauen wir uns die Interessen und Erwartungen der Kunden an. Wir betrachten die Situation des Reklamationsempfängers und des Reklamierenden. Anschließend gehen wir detailliert die sechs Schritte durch, die eine Reklamation zu einem guten Ausgang bringen können.
Binden Sie Kunden und sichern Sie Ihren Erfolg durch langanhaltende Kundenbeziehungen.
Selbständige Handwerker und Freiberufler sind Zehnkämpfer im eigenen Betrieb!
In meinen Kursen teile ich fundiertes Wissen als Wirtschaftspsychologin, unterstützt durch langjährige Erfahrungen als Geschäftsführerin im eigenen Handwerksbetrieb. Die Kurse sind praxisnah und so strukturiert, dass das Erlernte schnell umgesetzt werden und jeder Betrieb seine persönliche Note im Kundenservice entwickeln kann.