Einstieg
  • Herzlich Willkommen
  • Mit wem Sie es hier zu tun haben
  • Warum eigentlich aktivieren und motivieren?
  • Wie Sie von diesem Kurs profitieren
Die Struktur und grundlegende Gestaltung guter Lehrveranstaltungen
  • Sechs Schritte für aktivierende und motivierende Lehrveranstaltungen
  • Drei Aspekte aktivierender und motivierender Lehrveranstaltungen
Lehrmethoden für aktivierende und motivierende Lehrveranstaltungen
  • Ihre Lehrmethoden-Beute
  • Lehrmethodensammlungen
  • Aufmerksamkeit wecken
  • Methoden, um Vorwissen zu aktivieren
  • Wie Sie Ziele und deren Relevanz verdeutlichen können
  • Methoden, um zu informieren und Informationen darzubieten
  • Methoden, um Reflexionsimpulse zu geben
  • Methoden, um zum Elaborieren und Üben anzuregen
  • Möglichkeiten, um soziale Eingebundenheit zu sichern
  • Möglichkeiten, um Autonomie zu sichern
  • Möglichkeiten, um Kompetenzerleben zu ermöglichen
Flipped Classroom als Möglichkeit zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen
  • Das Prinzip des umgedrehten/flipped Classrooms
  • Das Selbststudium gestalten
  • Die Präsenzphase gestalten
Abschluss und Ausblick
  • Ihre Beute
  • Abschluss und Ausblick
  • Bonus-Lektion: Lust auf mehr Tipps und Tricks?