Luca Huth
Influencer
Mein Ziel ist es dir zum Erfolg zu verhelfen! Mit 13 Jahren habe ich angefangen mich mit Online Marketing auseinander zu setzen und habe meinen ersten YouTube Kanal gestartet. Mittlerweile bin ich 18 Jahre alt und habe über 180.000 Abonnenten auf YouTube. Neben YouTube habe ich meine eigene Marketing Agentur und noch weitere Projekte.
Ich beschäftige mich viel und intensiv mit Online Marketing, Automatisierung, Dropshipping und anderen vielen interessanten Themen. Meine Leidenschaft ist es mein Wissen zu erweitern und es dann an andere weiter zu geben.
Lass mich dir mit meinem Wissen helfen und dich erfolgreich machen. Melde dich noch heute zu einem meiner Kurse an!
Bewertungen
Thomas Höpfner
21-03-2020
Satz mit X: Das war wohl nix.
Das Mikrofon übersteuert nahezu permanent, weshalb die Stimme verzerrt. Das macht es schonmal sehr unangenehm, dem Kurs zu folgen.
Lustigerweise sieht man dann im Kapitel 24 beim Vorstellen von Audacity (spricht sich übrigens nicht „Au da sitti“) und Audition deutlich, wie die Mikrofonspur permanent im Clipping (in der Übersteuerung) ist. Der Moderator nennt das dann „eine professionelle Audiospur“. Mag ja sein, dass er im Gamingbereich der Überflieger ist. Sein Verständnis von Audioaufnahme ist unterirdisch - aber hey, er findet es 1A, gibt aber zu, nicht ganz alles darüber zu wissen.
Ständig wiederholt sich der Moderator in Dauerschlaufen, was darauf hinweist, dass er gedanklich noch nicht beim nächsten Satz angekommen ist und zur Sicherheit lieber nochmal eine Ehrenrunde dreht, indem er sich wiederholt, bis er dann aus eigener Kraft den Absprung in den nächsten Gedanken findet.
Im Verlauf des Kurses werden immer wieder mal Empfehlungen für Programme ausgesprochen, was gut ist und darauf wartet man ja schliesslich auch. Schade, dass der Moderator oftmals nicht weiss, ob und wieviel das Programm kostet. Vermutlich musste der Kurs möglichst schnell aufgenommen werden. Andernfalls hätte man sich Zeit für die Recherche genommen und die entsprechenden Szenen nochmal gedreht. Hier wird dann mit einem „Weiss ich jetzt auch nicht so genau“ einfach weitergemacht.
Satzkombinationen wie: „Das ist absolut super und ganz viele Youtuber verwenden es. Ich empfehle es euch nicht“ sind völlig sinnfrei.
Die Zielgruppe für diesen Kurs wird eher bei den 10-15-jährigen Kids zu finden sein. Erwachsene dürften grösste Schwierigkeiten haben, dem Moderator überhaupt längere Zeit zuhören zu wollen (könnte mir vorstellen, dass das schon ab ü20 relevant wird).
Das im Rahmen des Kurses empfohlene Equipment bewegt sich durchgängig in der Kategorie „Cheap Trash“, wird aber als Mittel- oder gar Oberklasse angepriesen - funny.
Wildes Rumfummeln mit dem Cursor, mit halbherzigen und unvollständigen Erklärungen, führen bei mir nicht dazu, dem Moderator besser folgen zu können. Aktionen werden oft nicht zu Ende geführt sondern nur angedeutet.
Idealerweise würde man sich den Kurs mindestens auf einem 32-Zoll-Bildschirm ansehen. Andernfalls wird es noch schwerer, den Erklärungen folgen zu können, da man nicht mal lesen kann, welche Einstellungen und Formularfelder da gerade geändert werden sollen.
„Du kannst alle Einstllungen so machen wie ich“. Könnte man vielleicht, so es denn erkennbar wäre. Zwar kann man ins Bild reinzoomen, bevor aber etwas lesbar wird, verpixelt es. Ganz abgesehen davon rate ich ganz dringend davon ab, die Audioeinstellungen zu kopieren. Wie schon erwähnt, führen die zu einer grauenvoll verzerrten Audiospur.
Ehre wem Ehre gebührt - Kapitel 31 bis 34 sind interessant.
Sagen wir es, wie es ist; Der Kurs hat mich nicht angesprochen und inhaltlich zu keinem Zeitpunkt gefesselt.