- Einleitung
- Haare realistisch airbrushen
- Holz erzeugen
- Fellstruktur airbrush
- Schritt für Schritt Metall erzeugen
- Steinstruktur
- Wasser airbrushen
- Schuppen erzeugen
- Sterne brushen
- Marmorierung
- Wolkenstruktur erzeugen
Ob als Custom Painting Effekt, als Faux Finish an der Wand, als optische Täuschung
im Bodypainting oder für Illustrationen von Tieren, Menschen oder Landschaften: Textur-Techniken werden in allen Airbrush-Bereichen benötigt. Roger Hassler zeigt in diesem Training die zehn beliebtesten Effekte und führt ihre Gestaltung Schritt für Schritt vor. Durch eine Mischung aus Freihand-Techniken, Maskierung, Pinsel- und Tupftechniken sind alle Motive auch schon von Anfängern leicht zu realisieren und schulen die ganze Breite der Airbrush- und Maltechniken.
Roger Hassler arbeitet als Grafik-Designer in den Bereichen Print- und Webdesign in seiner eigenen Werbeagentur und Verlag in Hamburg. In den letzten Jahren hat er als Autor und Herausgeber zahlreiche Bücher und DVDs zum Thema Airbrush und Digital Painting sowie als Chefredakteur das Magazin "Airbrush Step by Step" und der Buchreihe "Digital Paintbook" veröffentlicht. Mit dem Thema Digital Painting und Computergrafik beschäftigt sich Roger Hassler schon seit den Anfängen von Commodore C116, Atari ST, Amiga & Co. Neben Ausbildung und Studium in den 80er und 90er Jahren war er als Computergrafiker tätig und entwickelte u.a. Grafiken für Computerspiele. Er veröffentlichte erste künstlerische Arbeiten im Rahmen seiner eigenen Public Domain Serie "Amiga-Vice" sowie Fachartikel u.a. im "Amiga Joker". Über die Computergrafik gelangte er später auch zu klassischen Maltechniken wie Öl, Aquarell, Pastell und Airbrush.
Heute ist Roger Hassler vor allem ein begeisterter Hobby Digital Painter. Im Rahmen seines Magazins "Airbrush Step by Step" hat er auch schon Anleitungen fürs digitale Malen veröffentlicht und leitet Anfängerkurs in Digital Painting.
Roger Hassler ist Fan von Fantasy-Movies wie "Star Wars" und "Avatar" und interessiert sich besonders für die jeweiligen Concept Designs und Matte Paintings. Zu seiner Lieblingsliteratur zählen u.a. die Fachmagazine "2dartist" und "ImagineFX", die "Matte Painting"-Serie von Ballistic Publishing sowie die Gnomon Video-Workshops.