Grundlegende Vorbereitungen
  • Der kostenlose Download von Inventor für Schüler/ Studenten (3-Jahres-Version)
  • Alternativ: Der kostenlose Download einer 30-Tage-Version für alle
  • Download der Übungsdateien zum Kurs
  • Einstellen der Anwendungsoptionen und Zusatzmodule
Die Baugruppe im Überblick
  • Der Radlader
Befehlsgruppen, Browser, Simulationseinstellungen und Gelenke im Überblick
  • Die Befehlsgruppen im Überblick und der Browser in der Dynamischen Simulation
  • Die Simulationseinstellungen
  • Die Gelenke im Überblick
  • Das Drehgelenk
Schwerkraft, manuelles und automatisches Simulieren und Publizieren
  • Platzieren der Hinterradachse im Radlader
  • Automatisches Ableiten von Gelenken
  • Die Simulationswiedergabe
  • Hinzufügen einer Schwerkraft
  • Bearbeiten der Gelenkeigenschaften
3D-Kontakte, Gelenkeigenschaften, Dämpfungen und Reibungskoeffizienten
  • Der 3D-Kontakt
  • Die Suchfunktion und das Dämpfen von Bewegungen
  • Reibungen in Gelenken
  • Der 2D-Kontakt
  • Aufzeichnen der Simulation
  • Dämpfen der Kippbewegung
Feder-Dämpfer-Systeme, Schraubgelenke und Rollgelenke
  • Feder-Dämpfer-Gelenke
  • Schraubgelenke (1)
  • Schraubgelenke (2)
  • Rollgelenke (1)
  • Rollgelenke (2)
Parameter, Status des Mechanismus und der Umgang mit Redundanzen
  • Parameter in der Dynamischen Simulation
  • Der Status des Mechanismus
  • Redundanzen minimieren durch Löschen von Bauteilen
  • Redundanzen minimieren durch Konturvereinfachungen (1)
  • Redundanzen minimieren durch Konturvereinfachungen (2)
  • Reduzieren von Redundanzen durch Ändern von Verbindungen oder Abhängigkeiten
Gelenke mit konstanten oder gleichmäßig/ ungleichmäßig beschleunigten
  • Gelenke mit konstanter Geschwindigkeit beaufschlagen
  • Gelenke mit konstant beschleunigter Geschwindigkeit beaufschlagen
  • Gelenke mit ungleichmäßig beschleunigter Geschwindigkeit beaufschlagen
Ausgabediagramm, externe Kräfte, Spuren und der Export in den FEM-Bereich
  • Das Ausgabediagramm
  • Lokalisieren der maximal in einem Bauteil auftretenden Kräfte
  • Externe Kräfte
  • Aufzeichnen und Exportieren von Spuren
  • Bauteile in den Bereich der Belastungsanalyse exportieren
Fahrzeugbewegungen und der Umgang mit frei beweglichen Objekten
  • Die Bewegung des Radladers vorbereiten
  • Drehmomente und Reibungen platzieren
  • Vorbereitungen für eine Kollision treffen
  • Definition der Randbedingungen - das räumliche Gelenk
  • Videoauswertung und Kursabschluss
Einblick in den Bereich der Belastungsanalyse (FEM) mit Autodesk Inventor 2019
  • Kursvorschau "Autodesk Inventor 2019 - Belastungsanalyse (FEM)"
  • Kursvorschau "Autodesk Inventor 2019 - Belastungsanalyse (FEM) (Teil 2)"