Einführung
  • Um was es geht
  • Begrüßung
  • Elemente der Empirie
  • Empirisch forschen: kurzer Überblick
  • Praxisbezug
Grundlegendes für das empirische Arbeiten
  • Einführung
  • Induktion und Deduktion
  • Induktion und Deduktion
  • Anwendung dazu
  • Erkenntnisgewinn
  • Zum Erkenntnisgewinn
  • Empirische Daten
  • Recherchetipp
Quantitative empirische Sozialforschung
  • Empirische Methoden
  • Quantitativ vorgehen
  • Phasen des quantitativen Forschungsprozesses
  • Diese Phasen nochmals im Überblick
Qualitative empirische Sozialforschung
  • Qualitative Sozialforschung
  • Qualitativ vorgehen
  • Zusammenfassung
Was wann und wo...?
  • Qualitativ oder quantitativ?
  • Beide Forschungsprozesse im Vergleich
  • Mixed Methods
  • Zum Übergang
Definitionen: Grundlegendes
  • Induktion, Abduktion und Deduktion
  • Werte
Definitionen zum quantitativen Forschen
  • Kritischer Rationalismus
  • Verifikation und Falsifikation
  • Wahrheitssuche
  • Basissatz- und Korrespondenzproblem
  • Bewährungsgrad einer Theorie
  • Exhaustion
  • Theorieprüfung 1: Konzeption
  • Theorieprüfung 2: Anwendung
  • Probabilistische Ergebnisse
Definitionen zum qualitativen Forschen
  • Das qualitative Paradigma
  • Zum Übergang
Mit Hypothesen arbeiten: Grundlegendes
  • Verortung im Forschungsprozess
  • Definierte Aufgaben
Einsatz von Hypothesen
  • Theoriebildung und Theorieprüfung
  • Vorgehensweise bei der Theorieprüfung
Differenzierungen zu Hypothesen
  • Arten von Hypothesen
  • Nullhypothesen
  • Richtung und Stärke
  • Weitere Anforderungen
Drei Beispiele zur Anwendung von Hypothesen in Studien
  • Vorstellung der Studien
  • Review der drei Beispielstudien
Zum Schluss
  • Zum Schluss