- Einleitung
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Ich habe da ein Bedürfnis...
- Das ökonomische Prinzip
- Minimaler Aufwand, maximaler Erfolg?
- Angebot, Nachfrage und Preis
- Zum Schmunzeln (nicht prüfungsrelevant)
- Break Even Rechnung Basics
- Break-Even-Rechnung Schwere Aufgaben
- Break Even Point
- Preisuntergrenzen
- Das ist doch echt die untere Grenze!
- Zusammenfassung: Volkswirtschaftliche Zusammenhänge
- Kaufleute und Firmen
- Einzelunternehmer und Freiberufler
- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR
- Die Offene Handelsgesellschaft OHG
- GbR und OHG
- Kommanditgesellschaften KG
- Natürliche und juristische Personen
- Jetzt wird es persönlich
- Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH
- GmbH & CoKG
- Es lebe das Kapital
- Die Unternehmergesellschaft Ug (haftungsbeschränkt)
- Die Aktiengesellschaft
- Zusammenfassung: Unternehmensformen
- Aufbauorganisation - Aufgabenanalyse und Synthese
- Begriffe der Aufbauorganisation
- Arten von Organigrammen
- Populäre Firmen und ihre Organigramme
- Mal was zum Aufbau
- Zusammenfassung: Aufbauorganisation
- Ablauforganisation
- Mal was zum Ablauf
- Zusammenfassung: Ablauforganisation
- Der Leistungsgrad
- Personalbedarf ermitteln
- Personalbedarfsermittlung
- Maschinenstundensätze
- Maschinenstundensätze
- Beschaffungs- und Fertigungsplanung
- Meldebestände ermitteln - Das Bestellpunktverfahren
- Was hast du denn zu melden? Na den Bestand!
- Die optimale Bestellmenge
- Optimale Bestellmengen
- Die ABC-Analyse
- ABC -Rechnen tut nicht weh (Hoffe ich zumindest)
- Formen der Entgeltfindung
- Zeitlohn mit und ohne Leistungsbewertung
- Zeitlohn mit Punktesystem
- Akkordlöhne
- Akkordlohn
- Primärlohn und Prämienlohn
- Pensumlohn
- Bonuslohnsystem
- Nur Bares ist Wahres
- Zusammenfassung: Formen der Entgeltfindung
- Change Management - Ziele definieren
- Change Management - Phasen der Veränderung
- Let´s Change
- Integrative Managementkonzepte
- Konstant lernen und sich verbessern
- Nutzwertanalyse und Prioritätenanalyse
- Portfolioanalysen
- Kostenvergleichsrechnung und Amortisationsrechnung
- Amortisationsrechnung
- Zusammenfassung: Bewerten von Verbesserungsvorschlägen
- Vom Inventar zur Bilanz
- Das Buchhaltergehirn
- Gewinn und Verlustrechnung
- Abschreibung für Anlagen (AfA)
- Wo kommen die Jahreszahlen her?
- Übung zu Abschreibungen
- Degressive und lineare Abschreibung
- Grundbegriffe Auszahlung/ Einzahlung und Ausgabe/ Auszahlung
- Pay-Day
- Grundbegriffe Aufwand und Ertrag
- Aufwand und Ertrag
- Grundbegriffe Kosten und Leistungen
- Kosten und Leistungen
- Begriffe der Kosten-Leistungs-Rechnung
- Kalkulatorische Abschreibung
- Kalkulatorische Abschreibung
- Kalkulierter Unternehmerlohn
- Kalkulatorische Miete
- Kalkulatorische Zinsen
- Kalkulatorische Zinsen
- Kalkulatorische Wagnisse
- Jetzt geht es los - Die Kostenartenrechnung













