Beschreibung
Schöne Unterrichtsstunden im 3. Schuljahr Fach Mathematik unter Berücksichtigung inklusiver Methoden.
Im 3. Schuljahr wird das Rechnen im großen Zahlenraum zusehends abstrakt. Mit dieser sehr einfachen Methode werden Kinder durch konkrete Materialien (Erbsen, Bohnen, Nudeln) bei der Erschließung des Zahlenraums unterstützt. Dadurch werden typische Schwierigkeiten beim Rechnen über den 10er vorbeugend behandelt.
Diese Unterrichtseinheit macht den Kindern Spaß und eine Differenzierung auf breiter Ebene mit wenig Vorbereitungsaufwand möglich. Der Kurs enthält beispielhafte Stundenverläufe, Tipps aus der Praxis zur Umsetzung, Material zum Download und didaktische Hintergrundinformationen.
Diese Kurse haben Teilnehmer auch gekauft
Info zu den Dozenten
0 Calificación
8 Estudiantes
1 Cursos
Alexandra Wendler
Schulleiterin
Seit 2010 als Grundschullehrerin in Frankfurt am Main tätig, seit 2012 stellvertretende Schulleiterin, seit 2018 Schulleiterin.
Gründungsmitglied der Regionalgruppe Rhein-Main der Initiative Schule im Aufbruch.
Erfahrungen in der Ausbildung von Lehramtsreferendaren und enge Zusammenarbeit mit der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt.
Seit 2016 Marte Meo- Practicioner, seit Beginn 2018 Marte Meo - Kollegentrainer.
Aktuell Weiterbildung im Bereich "Schulmanagement" an der TU Kaiserslautern, angestrebter Abschluss Master of Arts. Masterarbeit zum Thema „Schule als resiliente Organisation?“.
Erfahrung und Einblick in Management und Unternehmensaufbau durch frühere Selbständigkeit im Bereich Vertrieb von Unterwasser-Kommunikationssystemen.
Herzensthemen: Potentialentfaltung in Schule, Hirnforschung und Lernen, Entwicklung stärkenorientierter Unterrichtskonzepte, Selbstbild und Resilienz im Lehrerberuf, Führungs- und Managementthemen.
Teilnehmer-Feedback
Bewertungen