Einleitung
  • Einleitung: Der Inhalt des Kurses im Schnelldurchlauf
  • Achtung! Ein paar wichtige Regeln zu Dateinamen vorab!
  • Und noch eine Vorbemerkung
  • Kurze Vorbesprechung zu Word
  • Empfehlenswerte Gundeinstellungen für Word für Windows ab Version 2010
  • Dateinamenerweiterungen einblenden: Wichtig unter Windows!
  • Die ultimative Buchlayout-Toolbar installieren
Die eigentliche Konvertierung in zehn Schritten
  • Schritt 1: Dokument in Word vorformatieren und Vorlage einklinken
  • Schritt 2: Export ins HTML-Format und Test auf Gültigkeit
  • Schritt 3: HTML-Datei in Sigil importieren und splitten
  • Schritt 4: Cover festlegen und Metadaten einpflegen
  • Schritt 5: Navigation einbauen und aufbohren
  • Schritt 6: Semantik bestimmen (Cover, Titel, Copyright)
  • Schritt 7: Das HTML-Inhaltsverzeichnis einbauen
  • Schritt 8: Die com.apple.ibooks.display-options.xml einbauen
  • Schritt 9: E-Pub-Datei erzeugen und prüfen
  • Schritt 10: E-Pub-Datei in Mobipocket-Datei umwandeln
Erläuterung zu Schritt 1: Formatierung für deinen Roman
  • Ein paar einleitende Worte zu Abschnitt 3
  • Roman ganz von vorne beginnen
  • Dialog zum Einrichten der Formatvorlagen
  • Das Anhängen der Dokumentvorlagen ausführlich erläutert
  • Eine anderen Methode: Buch direkt aus der Dokumentvorlage erzeugen
  • Und wenn mein Roman schon da und völlig wüst formatiert ist?
Erläuterungen zu Schritt 2: Fehler finden und vermeiden
  • Skript abbrechen, wenn es Amok läuft
  • Probleme bei Schritt 2: Fehlermeldungen interpretieren und Fehler vermeiden
  • Das können deine Fehler sein
Der große Roman mit Abbildungen, Einzügen und Initialbuchstaben
  • Schritt 1: Roman mit der Dokumentvorlage verbinden und gezielt vorformatieren
  • Ein paar Bemerkungen zu Abbildungen im E-Book
  • Bilder mit Worddatei verknüpfen
  • Alle Bilder verknüpfen
  • Überprüfung: Bilder richtig verlinkt?
  • Schritt 2: Export ins HTML-Format und Test auf Gültigkeit
  • Schritt 3: HTML-Datei in Sigil importieren und splitten
  • Schritt 4: Cover festlegen und Metadaten einpflegen
  • Schritt 5 und 6: Navigation, Inhaltsverzeichnis und Semantik
  • Schritt 7: Das HTML-Inhaltsverzeichnis erstellen
  • Schritt 8: Die com.apple.ibooks.display-options.xml einbauen
  • Schritt 9 und 10: E-Pub-Datei prüfen und Kindle-Variante erstellen
Projekt Fachbuch: Aufzählungen, Nummerierungen und Kasteneffekt
  • Der Download im Überblick
  • Projekt Fachbuch: Ein paar einleitende Bemerkungen
  • Vor Schritt 1: Wie gut kannst du formatieren?
  • Vor Schritt 1: Im Beispiel fehlt die Titelei
  • Vor Schritt 1: Zeig doch mal die Bilder!
  • Schritt 1: Dokument vorformatieren und Vorlage einklinken
  • Schritt 2: Export ins HTML-Format und Text auf Gültigkeit
  • Schritt 3, 4 und 5: Splitten, Cover und Metadaten, Navigation
  • Schritt 6 und 7: Semantik bestimmen und HTML-Inhaltsverzeichnis
  • Schritt 8 und 9: com.apple.ibooks.display-options.xml und der finale Check
Fragen und Antworten zur fortgeschrittenen Formatierung und Gestaltung
  • Wie kann ich den Abstand zwischen den Absätzen verringern?
  • Bonuslektion