- Los geht´s
- Dein Traumgarten
- Bestandsaufnahme
- Gartendesign Einführung
- Geometrische Gesetze
- Entwurfsplanung
- Materialien
- Pflanzengattungen
- Beetgestaltung
- Dekoration & nächste Schritte
Das wirst du lernen
- Deinen Traumgarten zu planen und in ein Wohlfühlparadies zu verwandeln.
- Den Garten so zu planen, dass keine toten Ecken entstehen.
- Du lernst verschiedene Pflanzengattungen kennen.
- Wie Du einen persönlichen Pflanzplan erstellen kannst.
- Du lernst ein Beet nach Deinen individuellen Wünschen zu gestalten.
- Und welche Dekorationen und Materialien mit Deiner Pflanzenauswahl harmonieren.
Beschreibung
Dieser Online-Kurs hilft Dir dabei, endlich Deinen Traumgarten zu planen. Du wirst begleitet von der renommierten Gartendesignerin Alexandra Lehne. In insgesamt zehn ca. 5-minütigen, einfachen Videos und mit Hilfe von digitalen Arbeitsmaterialien lernst Du, worauf Du bei der Gartenplanung achten solltest. Nimm jetzt Teil und erfahre, wie Du Schritt für Schritt das ganze Potential Deines Gartens ausschöpfst.
Die zehn Videos befassen sich jeweils mit einem Aspekt der Gartenplanung . Du schaust Dir die Module an, erledigst Deine „Hausaufgaben“ und hältst am Ende des Kurses den Plan zu Deinem Traumgarten in den Händen.
Diese Kurse haben Teilnehmer auch gekauft
Info zu den Dozenten

- 3.75 Calificación
- 179 Estudiantes
- 1 Cursos
GARDENA GmbH
Hersteller Gartenprodukte
Die Marke GARDENA steht für clevere Produkte und Systeme, die das Leben im Garten einfacher und komfortabler machen - intelligente Bewässerungslösungen ebenso wie alles für die Rasenpflege, Geräte zur Baum- und Strauchpflege oder Bodenbearbeitung. GARDENA ist die führende Marke für hochwertige Gartengeräte in Europa und ist in mehr als 80 Ländern in der ganzen Welt vertreten.
Teilnehmer-Feedback
Kursbewertung
Bewertungen
Nein, für den Preis was der Kurs gekostet hat, ist das Gebotene lächerlich. Knapp eine Stunde Video für 50 Euro ! Die gebotene Information bekommt man auf Youtube umsonst !
Ich vermisse eine genaue Erklärung, wie man mit dem myGarden Gartenplaner umgeht. Ich kann keinen Sichtschutz mit einem Türelement darstellen. Ich kann keinen Winkelbungalow darstellen (habe ich dann mit drei aneinander dargestellten Hauselementen hingefummelt). Es ist für einen Laien schwierig zu begreifen, wie man das Grundstück zeichnet, ohne dass man die Linien fixieren kann. Ich bin sehr enttäuscht von diesem Programm und kann es leider nicht verwenden. In dem Video irritiert mich, dass die Sprecherin über lange Sequenzen nicht in die Kamera schaut. Ich finde auch schade, dass Sie etwas zeichnet und die Kamera dabei nicht direkt auf diese Skizze geht. Mal schauen, ob ich ein paar Videos später dann noch etwas für mich gebrauchen kann?
Sehr schön fand ich gerade die Tipps und Hilfsmittel z.B. das Moodboard mit den eigenen Vorstellungen zu füllen um aus dem riesigen Fundus aus Zeitungen, Internet und Büchern eine feste, durchführbare Idee zu entwickeln, statt mich hilflos davon erschlagen bzw. abschrecken zu lassen. Dann sind die Grundlagen wie die geometrischen Gesetze und die richtige Ausmessung des Grundstücks oder die 3-D-Schablone wunderbar und anschaulich erklärt. Ich habe noch nie was davon gehört und brauchte erst etwas Zeit, um diesen Blick für rechteckig oder vlt. doch rund zu entwickeln :) Auch die kleinen Tipps am Rande, wie die Farbe für den Maschendrahtzaun fand ich sehr hilfreich. Und vielen Dank für die schönen Vorlagen, unser Garten ist sehr groß und so kann ich nun immer wieder schrittweise jeden Gartenraum für sich entwickeln. Es hat sich wirklich gelohnt für mich und die freundliche und charmante Art von Alexandra hat gleich von Anfang an eine gute Basis gebildet. Danke nochmals