- Die Bewertung meiner Geschäftsidee. Ist meine Idee wirklich gut?
- Die einzelnen Schritte, die ich gehen sollte, um zu gründen.
- Die Anmeldung meiner Selbstständigkeit, was muss ich dazu wissen?
- Die Rechtsformen
- Finanzierung und Fördermittel
- Standortwahl
- Versicherungen privat und betrieblich!
Das wirst du lernen
- Du erhältst alle Informationen, die du vor, während und zum Start in deine Selbstständigkeit benötigtst.
- Praktische Beispiele und nützliche Checklisten werden dir den Weg erleichtern.
Beschreibung
Dieser Kurs führt dich von deinen ersten Stepps deiner Idee bis zur Existenzgründung. Schritt für Schritt lernst du in diesem Kurs, wie du die wichtigsten Theorien mit vielen praktischen Tipps und Tricks umsetzt. Wir beginnen mit der Bewertung deiner Idee und danach geht es mit dem sogenannten "Roten Faden" in einzelnen Lektionen weiter. Diese
Lektionen führen dich bis zu deiner Gründung. Es wird aufgzeigt auf was du unbedingt achten musst und welche unterschiedlichen Lösungsansätze es gibt. Unterstützend erhältst du Checklisten und Info-Material, welches dir hilft, dein Ziel schnell zu erreichen.
Diese Kurse haben Teilnehmer auch gekauft
Info zu den Dozenten

- 3.8 Calificación
- 240 Estudiantes
- 1 Cursos
Gründungsberaterin Silke Hoff, Dipl. Betriebswirtin (FH),
olee: Gründungsberatung/Bewerbungstraining
Silke Hoff ist seit mehr als 17 Jahren professionelle Gründungs- und Unternehmensberaterin. Jedes Jahr begleitet sie viele Gründer aus der Universität, Gründungen über regionale Lotsendienste sowie Gründungen aus der Arbeitslosigkeit in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur.
Die Dipl.-Betriebswirtin (FH) führt seit über 20 Jahren ein eigenes Unternehmen und ist Partnerin bei weiteren Unternehmen. Weiterbildungen stehen bei Silke Hoff hoch im Kurs, "Gründungsberaterin professionell (IHK)", "Social Media Managerin (IHK)" u. v. a. Trainings hat sie erfolgreich absolviert. Sie hält Gründerseminare und arbeitet für Unternehmen in unterschiedlichen Branchen.
Teilnehmer-Feedback
Kursbewertung
Bewertungen
Die Lektionen sind gut Aufgebaut und Übersichtlich dargestellt.
Eine hilfreiche Zusammenfassung für Anfänger! Wünschenswert wäre noch eine Ergänzung, wie man an die erwirtschaften Gewinne bei den verschiedenen Rechtsformen als Inhaber/Gesellschafter kommt. Bei UG & GmbG wäre z.B. eine Gegenüberstellung der gesamten steuerlichen Abgaben (Unternehmensseite + private) bei einer Gewinnausschüttung oder bei einer Gehaltszahlung wünschenswert gewesen.