Das Videohandbuch für Eure Dokumentation
Die Softwaredokumentation ist ein ungemein wichtiger, aber auch unbeliebter Teil der Softwareentwicklung. Dabei dient die Dokumentation häufig als erster Berührungspunkt eines neuen Users mit Eurer Software. Eine gute, moderne Dokumentation kann zahlreichen Supportfällen zuvorkommen und auch im Marketing genutzt werden.
Dieser Kurs zeigt Euch wie eine Dokumentation klassischerweise aufgebaut ist und welche Inhalte in jeder Dokumentation auftauchen sollen. Aber das ist noch nicht alles. Darüber hinaus bringe ich Euch auch die Videoerstellung bei. Nach diesem Kurs könnt Ihr sinnvolle Einsatzgebiete für Videos für Eure Dokumentation ermitteln, Screencast-Videos selbst erstellen und in Eure Dokumentation integrieren.
Wolltet Ihr schon immer wissen...
... wie Ihr Supportfälle effizient reduzieren könnt?
... wie Ihr selbst hochwertige Lernvideos zu Eurer Software erstellen könnt?
... wie Ihr eine moderne Dokumentation aufbaut, die Euren Usern wirklich weiterhilft?
Dieser Kurs ist in insgesamt sechs Abschnitte unterteilt:
Einführung
In einer kurzen Einführung gebe ich Euch einen Überblick über den Kurs und führe Euch in das Thema Lernvideo ein.
Softwaredokumentationen
Wir sehen uns zahlreiche Aspekte der Softwaredokumentation an. Eine Dokumentation ist nämlich viel mehr als ein Handbuch oder Codekommentare.
Einsatzgebiete
In diesem Abschnitt dreht sich alles um Einsatzgebiete von Videos in der Dokumentation. Ich zeige Euch, wieso Ihr Thema und Zielgruppe für Eure Videos exakt definieren sollt. Die Inhalte dieser Lektionen werden durch die Ergebnisse einer Nutzerstudie und zweier Studierendenumfragen unterstützt. Diese Ergebnisse präsentiere ich Euch in einer der Lektionen.
Beispiel-Videos
Jetzt haben wir schon so viel über Videos in der Dokumentation gehört, da wollt Ihr doch sicher auch mal sehen wie so ein fertiges Video aussehen kann. Ich präsentiere Euch drei für diesen Kurs erstellte Lernvideos zu der bekannten Software Excel. Was Ihr neben Inspiration für eigene Ideen aus diesen Videos mitnehmen sollt, stelle ich Euch in der abschließenden Lektion des Abschnitts vor.
Videoerstellung
In diesem Abschnitt lernt Ihr die Videoerstellung. Nach dem Abschnitt werdet Ihr eigene Audioaufnahmen anfertigen und nachbearbeiten sowie Videos planen, aufnehmen, schneiden und rendern können. Als kleinen Bonus zeige ich Euch ebenfalls, wie Ihr den Videos Untertitel hinzufügen und die Videos anschließend ohne Qualitätsverlust komprimieren könnt.
Videos in die Dokumentation einbinden
Dieser letzte Abschnitt zeigt Euch kurz, wie Ihr die Videos in Eure Dokumentation einbauen könnt, sodass diese den maximalen Nutzen erzielen und möglichst vielen Usern weiterhelfen.
Wenn Ihr selbst eine Software oder App programmiert habt oder mal wieder eine Dokumentation anzufertigen ist und Ihr Euch von Eurer Konkurrenz abheben wollt, ist dieser Kurs genau das richtige für Euch.
_____
[Untertitel: Für ein barrierefreies Lernen im Netz und zum einfacheren Verständnis bietet dieser Kurs manuell eingefügte und sehr akkurate Untertitel in deutscher und englischer Sprache, die perfekt zum Audio abgestimmt wurden. Diese helfen Euch beim Verständnis, falls Ihr keine Muttersprachler seid. Auch Hörgeschädigte können den Kurs problemlos belegen.]