Introduction
  • Begrüßungen. Einleitung und Alphabet. Rechtschreibung. I
  • Begrüßungen. Einleitung und Alphabet. Rechtschreibung. II
  • Begrüßungen. Einleitung und Alphabet. Rechtschreibung.
  • Zahlen. Kardinal- und Ordinalzahlen.
  • Zahlen. Kardinal- und Ordinalzahlen.
  • Zahlen. Dezimalzahlen, Prozente & Bruchzahlen. Geld. Maße, Daten. I
  • Zahlen. Dezimalzahlen, Prozente & Bruchzahlen. Geld. Maße, Daten. II
  • Zahlen. Dezimalzahlen, Prozente & Bruchzahlen. Geld. Maße, Daten.
  • Name & persönliche Infos.
  • Name & persönliche Infos.
  • Dieser, der da, hier, dort. Tiere.
  • Dieser, der da, hier, dort. Tiere.
  • Das Verb „sein“ im Präsens.
  • Das Verb „sein“ im Präsens.
  • Aktionsverben.
  • Aktionsverben.
  • Ajektive. Komparativ und Superlativ. Farben.
  • Ajektive. Komparativ und Superlativ. Farben.
  • Grundlegende Verwendung von Präpositionen. Präpositionen.
  • Grundlegende Verwendung von Präpositionen. Präpositionen.
  • Es gibt, es sind. Substantive.
  • Es gibt, es sind. Substantive.
  • Einige, irgendwelche, viel, viele.
  • Einige, irgendwelche, viel, viele.
  • Fragewörter.
  • Fragewörter.
  • Unregelmäßige Verben
  • Unregelmäßige Verben
  • Adverbien.
  • Adverbien.
  • Adverbien der Frequenz.
  • Adverbien der Frequenz.
  • Subjektpronomen. Possessive Adjektive. Objektpronomen. Possessive Pronomen.
  • Subjektpronomen. Possessive Adjektive. Objektpronomen. Possessive Pronomen.
  • Berufe.
  • Berufe.
  • Die Uhrzeit nennen. I
  • Die Uhrzeit nennen. II
  • Die Uhrzeit nennen.
  • Zeitangaben
  • Zeitangaben
  • Alltägliche Objekte.
  • Alltägliche Objekte.
  • Haus und Zimmer
  • Haus und Zimmer
  • Futur I
  • Futur I
  • Emotionen
  • Emotionen
  • Verlaufsformen des Verbs
  • Verlaufsformen des Verbs
  • Das Perfekt
  • Das Perfekt
  • Die Körperteile des Menschen
  • Die Körperteile des Menschen
  • Die Verlaufsform des Perfekt
  • Die Verlaufsform des Perfekt
  • Freunde und Familie
  • Freunde und Familie
  • Das Gerundium
  • Das Gerundium
  • Stadt, Großstadt, Land
  • Stadt, Großstadt, Land
  • Aktiv und Passiv
  • Aktiv und Passiv
  • Der Modus des Satzes
  • Der Modus des Satzes
  • Konjunktionen und Konjunktionaladverbien
  • Konjunktionen und Konjunktionaladverbien
  • Hilfsverben
  • Hilfsverben
  • Grundregeln der Grammatik
  • Grundregeln der Grammatik
Bonus Lecture: Discounts for next levels.
  • Bonus Lecture: Discounts for next levels.
  • Thank You