- Was ist eigentlich Marketing - Grundlagen
- Die vier P - Ziele des Marketing
- Und los geht´s
- Marketingumfeld
- Disruption - Eine Grafik sagt mehr als tausend Worte
- Marketingziele
- Den Horizont erweitern
- Unternehmen in Zeiten von Käufermärkten
- Corporate Identity / Unternehmensphilosophie
- Von Trabanten und dem Wall-Mart
- Zusammenfassung: Analysieren von Unternehmens- und Marketingzielen
- Markt- und Unternehmensdaten analysieren
- ABC-Klassifizierung
- ABC -Rechnen tut nicht weh (Hoffe ich zumindest)
- Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken mit SWOT analysieren
- Portfolioanalysen
- Stärken im Portfolio?
- USP – Unique Selling Proposition (Alleinstellungsmerkmal)
- Produktlebenszyklusanalysen
- Marktformen unterscheiden
- Lebenszyklen und Marktformen
- Informationsquellen der Marktforschung
- Primäre Quellen der Marktforschung
- Befragung
- Primäre Befragung
- Beobachtung
- Experiment
- Panelforschung / Testmärkte
- Beobachtung und Panels
- Omnibusumfragen und Multiclientstudien
- Sekundäre Quellen der Marktforschung
- Omnibus ist ein schönes Wort
- Marktforschungsdaten auswerten - Quantitative Daten
- Die richtige Durchschnittsrechnung anwenden
- Marktforschungsdaten auswerten - Qualitative Daten
- Auswertung von Marktforschung
- Zusammenfassung: Nutzung von Marktforschungsdaten
- Zielgruppen - Warum eigentlich?
- Marktsegmentierungsansätze
- Die guten ins Töpfchen...
- SINUS-Mileus
- Roper Consumer Styles der GfK
- Erlebnismodell nach Schulze
- Die Erlebnisse im Milieu
- Zusammenfassung: Zielgruppendefinition und Analyse
- Methoden zur Problemlösung und Entscheidungsfindung
- Soll-Ist- Analyse
- Brainstorming
- Die Negativ-Methode - Das Anti-Brainstorming
- Der morphologische Kasten
- Gemischte intuitive Methoden
- Zusammenfassung: Zielgruppenorientierte Ideenfindung
- Kriterien bei der Auswahl - B2B und B2C
- Das S-O-R-Modell
- Private Impulse
- Entscheidungsfindung und Kaufverhalten
- Prozess der Mediaplanung
- Arten von Kaufentschlüssen
- Werbemittel und Werbeträger
- Die richtige Gestaltung
- Das richtige Mittel tragen
- Zusammenfassung: Zielgruppenorientierte Medienprodukte auswählen
- Integrierte Marketingkonzepte
- Marketingstrategien nach Ansoff
- Diversifikation Deluxe
- Strategien ableiten
- Direktmarketing und Network-Marketing
- Influencer und Empfehlungsmarketing
- Beeinflussung und Haustüren
- Event-Marketing
- Übung zu Give-Aways
- Lösung der Übung zu Give-Aways
- Guerilla-Marketing
- Zusammenfassung: Entwickeln und Einsetzen von integrierten Marketingkonzepten
- Bestandteile der Produktpolitik
- Produktinnovation
- Produktvariation
- Produktdifferenzierung
- Produktelimination
- Produktpolitik
- Zusammenfassung: Produktpolitik
- Preisstrategien - Einleitung
- Festpreisstrategien
- Preisabfolgestrategien
- Preisabfolgequiz
- Preiswettbewerbsstrategien
- Kostenorientierte Preispolitik / Preisuntergrenzen
- Wettbewerb und Kosten
- Kundenorientierte Preispolitik und Preiskonditionen
- Zusammenfassung: Preispolitik
- Aufgaben und Ziele der Distributionspolitik