Einführende Worte
  • Willkommen!
Wichtige Techniken der Selbstverteidigung
  • Aufbau des Abschnitts und wichtige Tipps
  • Abwehr des Sucker Punch
  • Abwehr eines geraden Faustangriffs
  • Abwehr einer Schlagkombination
  • Abwehr eines Ringerangriffs
  • Abwehr von Genitaltritt und Knieangriff
  • Abwehr eines Ellenbogenschlags
  • Üben der Armpositionierung / Aufbauen eines Zauns zum Gegner
  • Meine Hände werden gegriffen - was kann ich tun?
  • Verteidigung gegen einhändiges Schubsen
  • Verteidigung gegen beidhändiges Schubsen
  • Verteidigung gegen Suckerpunch nach Griff
  • Verteidigung nach beidhändigem Greifen der Kleidung
  • Präventives Angreifen üben
  • Verteidigung am Boden: Solotraining
  • Verteidigung am Boden mit Tritten
  • Verteidigung am Boden: Weitere Techniken
  • Verteidigung am Boden: Der Angreifer befindet sich auf mir
  • Verteidigung gegen Würgen und Schwitzkasten
Fauststoßtraining und Übungen für mehr Schlagkraft
  • Aufbau des Abschnitts und wichtige Tipps
  • Kettenfauststöße sowie Ellenbogen- und Knieangriffe
  • Kettenfauststöße mit Schritten kombinieren
  • Kettenfauststöße und Tritt
  • Die Universallösung im Duellkampf: Schritt, Tritt und Kettenfauststöße
  • Gerader Fauststoß und Haken gegen Handpratzen
  • Gerader Fauststoß, Haken und Uppercut gegen Handpratzen
  • Handkantenschläge und Rückfaust gegen Handpratzen
  • Training von "Ohrfeigen" gegen Handpratzen
  • Fauststoß- und Reaktionsübung mit Handpratzen
  • Tipps für das Fauststoßtraining am Sandsack
Fortgeschrittene Übungen und Drills der Selbstverteidigung
  • Aufbau des Abschnitts und wichtige Tipps
  • Unterscheidung Suckerpunch hoch und tief / links und rechts
  • Suckerpunch Abwehr plus Kettenfauststöße
  • Schwingerabwehr hoch und tief / links und rechts
  • Suckerpunch- und Schwingerabwehr aus unterschiedlichen Distanzen
  • Unterscheidung Suckerpunch und gerader Fauststoß
  • Abwehr von geradem Tritt und Rundtritt
  • Reaktionsdrill mit Handpratzen
  • Taktiles Reagieren aus vorherigem Armkontakt
  • Partnerdrill Teil 1: Rhythmuswechsel mit Rückfaust
  • Partnerdrill Teil 2: Rhythmuswechsel inkl. Haken
  • Partnerdrill Teil 3: Rhythmuswechsel inkl. Angriff mit zweiter Hand
  • Partnerdrill Teil 4: Rhythmuswechsel inkl. tiefer Angriff
  • Fauststoßabwehr ohne Einsatz der Hände
  • Reagieren auf freie Angriffe
Verteidigung gegen Hieb- und Stichwaffen sowie gegen mehrere Angreifer
  • Aufbau des Abschnitts und wichtige Tipps
  • Dem Druck des Messers nachgeben
  • Dem Messer ausweichen aus weiter Distanz
  • Dem Messer ausweichen aus kurzer Distanz
  • Blocken des Messerangriffs - unterschiedliche Winkel
  • Eine Timingübung zur Messerabwehr
  • Messerabwehr mit Fauststoß und Bewegen
  • Abwehr schneller Messerangriffe
  • Taktiles Reaktionstraining mit Messer
  • Stockabwehr mit Schritt nach vor - unterschiedliche Winkel
  • Stockabwehr mit Zurückpendeln
  • Kampf gegen mehrere Angreifer
  • Angriff nach Umklammerung von hinten
  • Freikämpfen aus einer Umzingelung
Ein wenig Theorie muss auch sein ...
  • Aufbau des Abschnitts und wichtige Tipps
  • Die drei Phasen der Selbstverteidigung
  • Wichtige Tipps zu allen drei Phasen der Selbstverteidigung
  • Die 3 Arten von (waffenlosen) Bedrohungen
  • Die Auswirkungen von Stress im Kampfgeschehen
  • Der ritualisierte Kampf und seine typischen Phasen
  • Tipp: Überleg dir passende Antworten auf blöde Anmachsprüche
  • Tipp: Zaun vor dem Spiegel üben
  • Tipp: Angriffe mit Triggerwort trainieren
  • Wichtige Regeln der Selbstverteidigung
  • Das solltest du über das Notwehrrecht wissen
  • Selbstverteidigung für Frauen - Besonderheiten
  • Ein kleines Wissensquiz
Vermeide diese Fehler im Training
  • Allgemeine Fehler im Training
  • Häufige Fehler bei den allgemeinen Selbstverteidigungstechniken
  • Häufige Fehler im Fauststoßtraining
  • Häufige Fehler bei den fortgeschrittenen Drills und Übungen
  • Häufige Fehler beim Training zur Hieb- und Stichwaffenabwehr
Wichtige Hinweise & Tipps zum Schluss
  • Tipps für dein weiteres Selbstverteidigungstraining
  • Linktipps zum Thema Selbstverteidigung & Kampfkunst
  • Bonuslektion: Interessante Angebote für Teilnehmer dieses Kurses