Vorstellung
  • Einstieg in das Coaching
  • Übersicht der Schritte
Schritt 1: Was soll anders werden, damit es besser werden kann?
  • Exkurs: Verhaltensauffälligkeiten
  • Schritt 1.1 Bestandsaufnahme: Verhalten
  • Schritt 1.2 Bestandsaufnahme: Situationen
  • Schritt 1.3. Situationsanalyse
  • Schritt 1.4 Beobachtungen Bogen zum ausdrucken
Schritt 2: Stärken stärken und Belastungen minimieren
  • Exkurs: Warum verhält sich mein Kind auffällig?
  • Schritt 2.1 Eigenschaften ermitteln
  • Schritt 2.2 Zusammenhänge erkennen
  • Schritt 2.3. Lösungen finden
Schritt 3: Belastende Muster erkennen, verstehen und durchbrechen
  • Exkurs: Umgang mit heftigen Gefühlen
  • Schritt 3.1 Teuflische Muster erkennen und verstehen
  • Schritt 3.2 Reise in die Vergangenheit
  • Schritt 3.3 Raus aus dem Teufelskreis - Anleitung zu wirkungsvollen Aufforderung
Schritt 4: Die Sonnenseiten wahrnehmen und verstärken
  • Exkurs Kooperation
  • Schritt 4.1: Fokus auf Sonnenseiten
  • Schritt 4.2: Selbstbeobachtung
  • Schritt 4.3: Rückmeldung statt Lob und Kritik
Schritt 5: Besondere Spielzeit
  • Schritt 5.1 Spielen ist lernen
  • Schritt 5.2: Anleitung für die besondere Spielzeit
Schritt 6: Geregelte Freiheit
  • Regeln geben Sicherheit und Orientierung
  • Schritt 6.1 Hilfreiche Regeln installieren
  • Schritt 6.2 Arbeitsblatt "Das haben wir geregelt"
Schritt 7: Natürliche Konsequenzen
  • Rückblick und Feinschliff
  • 7.1: Formen natürlicher Konsequenzen
  • 7.2: Umsetzung natürlicher Konsequenzen
  • 7.3: Gewünschtes Verhalten verstärken
Schritt 8: Methoden-Schatzkiste für Eltern
  • Exkurs: Wenn die Angst, angst macht
  • Schritt 8.1: Tipps im Umgang mit kindlicher Angst
  • Schritt 8.2: Elternsätze werden zu Glaubenssätzen
  • Schritt 8.3 Hilfreiches zum Familienrat
  • Schritt 8.4 Grundsätze für gelungene Eltern-Kind-Beziehung