Der Prüfungsstoff zum sechsten Schülergrad
  • Das Prüfungsprogramm zum sechsten Schülergrad
  • Eine Übersicht zu den Inhalten im sechsten Schülergrad
Grundlagentraining
  • Der T-Schritt in Kombination mit weiterer Schrittarbeit
  • Trittabwehr mit Stopptritt
  • Trittabwehr mit Z-Schritt und Gegentritt
  • Abwehr von Low-Kicks mit Gegentritt
  • Hohe Trittabwehr mit Scheren-Gan-Sao
  • Reaktion auf Kniehebel (Druck nach vor)
  • Reaktion auf Kniehebel inklusive Schritt
  • Reaktion auf Kniehebel mit Knieangriffen
Chi Sao
  • Abwehr von Glipschen im Poon Sao
  • Einstieg in die erste Sektion
  • Abwehr des Einstiegs in die erste Sektion
  • Pak-Gam-Fauststoß als Reaktion auf Bong Sao
  • Abwehr von Pak-Gam-Fauststoß
  • Außen-Jut-Sao als Reaktion auf aufsteigenden Fauststoß
  • Bong Sao als Reaktion auf Außen-Jut-Sao
  • Einstieg in den Lap-Dar-Zyklus
  • Lap-Dar-Zyklus kombiniert mit hohen Angriffen
  • Abwehr aufkeilender Fauststöße
Selbstverteidigung mit Wing Chun
  • Reaktion gegen einhändigen Würgeversuch
  • Reaktion gegen beidhändig ausgeführten engen Würgeversuch
  • Reaktion gegen beidhändig ausgeführten tiefen Würgeversuch
  • Reaktion gegen beidhändig ausgeführten weiten Würgeversuch
  • Abwehr eines hohen Ringerangriffs
  • Stoptritt im Ritualkampf
  • Abwehr eines Kopfstoßes
  • Abwehr von Knieangriff und Nackenzug
Pak-Sao-Zyklus
  • Reaktion auf ein Ziehen meiner Fauststoßhand
  • Reaktion gegen Glipschen
Theorie im Wing Chun
  • Ein paar Gedanken zu den Sektionen - und warum sie jeder anders macht
  • Mein Tipp: Vielfältig und abwechslungsreich trainieren!
Erweiterungsstoff zum sechsten Schülergrad
  • Ausführung der Cham Kiu in einem Fluss
  • Weitere Ideen für dein Formentraining
  • Einen Tritt bereits im Ansatz verhindern
  • Lap Sao im Ansatz verhindern
  • Abwehr eines Lap Sao Fauststoß im Ritualkampf
  • Abwehr von Lap Sao und Haken
  • Abwehr von Schocktechniken im Ritualkampf
  • Erste Sektion: Übung zur Vorwärtsspannung nach dem Doppelzug
  • Alternative Abwehr des Einstiegs in die erste Sektion
  • Der T-Schritt in der ersten Sektion als Variante zum Standardablauf
  • Jut Juen als Variante zu Lap Dar
Ein paar Worte noch zum Schluss
  • Ausblick auf den siebenten Schülergrad
  • Hier gelangst du zu den weiteren Schülergraden